Prof. Dr. Nula Katharina Frei
Prof. Dr. Nula Frei lehrt und forscht im Bereich Schweizerischen Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Migrationsrecht, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsrecht sowie öffentlich-rechtlicher Datenschutz und neue Technologien. Prof. Dr. Nula Frei hat an den UniversitĂ€ten ZĂŒrich, Bern und Lille, Politikwissenschaft (B.A.) und Rechtswissenschaften (MLaw) studiert und an der UniversitĂ€t Bern mit einer Arbeit zur Umsetzung völkerrechtlicher Vorgaben zum Opferschutz im Asylverfahren promoviert. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem «Brigitte Schnegg» Preis fĂŒr Geschlechterforschung.
Vor ihrer Berufung an die FernUni Schweiz war Prof. Dr. Nula Frei Oberassistentin sowie Lehr- und ForschungsrĂ€tin an der UniversitĂ€t Freiburg i.Ue. und Lehrbeauftragte an der UniversitĂ€t Genf. Davor war sie Assistentin am Institut fĂŒr öffentliches Recht der UniversitĂ€t Bern, am Zentrum fĂŒr Migrationsrecht sowie am Schweizerischen Kompetenzzentrum fĂŒr Menschenrechte. Sie hat Forschungsaufenthalte u.a. an der UniversitĂ€t Giessen (D), am Max-Planck-Institut fĂŒr auslĂ€ndisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg sowie am Kingâs College London absolviert.
Aktuelles

Lehre
M03 |
Staatsrecht I
Bachelor in Recht
|
Funktionen an der FernUni Schweiz
FakultÀt Recht
- Assistenzprofessorin
- Studiengangsleiter DE
FakultÀtskollegium Recht
- Assistenzprofessorin
- Studiengangsleiter DE
Das öffentliche Recht im Wandel
- Assistenzprofessorin
Forschungsschwerpunkte
MedienbeitrÀge
- Schweizer können Deepfakes nicht von Realem unterscheiden
SRF, 18. Juni 2024
Prof. Dr. Nula Frei wurde im Rahmen einer interdisziplinÀren Studie, an der sie beteiligt war, zum Thema Deepfakes interviewt.
Weiterer Beitrag zum Thema:- Watson, 21.6.2024: Schweizer Bevölkerung erkennt Deepfakes kaum â diese Tipps helfen
- Watson, 21.6.2024: Schweizer Bevölkerung erkennt Deepfakes kaum â diese Tipps helfen
- Digitaler Nachlass unter der Lupe
SRF Tagesschau, 09. Juli 2024, 11:54-14:33
Prof. Dr. Nula Frei hat sich in der Tagesschau, als Expertin der Expertengruppe der TA-Swiss, zu den rechtlichen Grauzonen des digitalen Nachlasses geÀussert.
Weiterer Beitrag zum Thema:- SRF Sendung Rendez-vous, 9. Juli 2024: Chancen und Risiken der digitalen Nachlassregelung