Bachelor of Law , 180 ECTS

Studiendauer :9 Semester
Studienaufwand : ~ 25 Stunden / Woche
Unterrichtssprache :DE / FR / zweisprachig
Semesterbeginn : 1. Februar
1. August
Semestergebühren : CHF 1300 / Semester
30. November 2023
In wenigen Worten

Das Studium vermittelt eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Schweizer Rechtswissenschaften sowie deren Disziplinen und Anwendungen: Strafrecht, Privatrecht, Öffentliches RechtHandelsrecht, usw.

Die Studierenden eignen sich vielfältige Kenntnisse der verschiedenen Rechtsbereiche und Gesetze an. Den Abschluss bildet eine wissenschaftliche Bachelor-Arbeit.

Der Bachelor in Recht basiert auf den aktuellen Forschungserkenntnissen und Grundsatzentscheiden sowie modernen Lernmethoden.

Unsere Professorinnen und Professoren im Bachelor in Recht

Prof. Dr. Marc Bors
Photo de Cathrine Konopatsch
Prof. Dr. Cathrine Konopatsch

Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und dauert 4.5 Jahre. 1 ECTS-Kreditpunkt entspricht 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Die Dauer des Rechtstudiums bei der FernUni Schweiz ist für eine Person ausgelegt, die berufsbegleitend, neben dem Familienleben oder einer Sportkarriere studiert. Es handelt sich somit um ein Teilzeitstudium.

Die maximale Studiendauer beträgt 15 Semester.

Ein Bachelor in Recht ist eine perfekte Ergänzung zu Ihrer Basisaubildung in vielen verschiedenen Bereichen sowie in der Wirtschaft, im Management, im Steuerwesen, Versicherung, etc. Der Bachelor öffnet Ihnen zudem die Türe zum weiterführenden Master-Studium.

Der Master in Recht ermöglicht eine weiterführende wissenschaftliche Bildung und stellt den zweiten Teil der ordentlichen juristischen Universitätsbildung dar. Für Studierende, die in ihrem angestammten Beruf tätig bleiben wollen, bietet der Abschluss eine wertvolle Zusatzqualifikation.

Der Master-Abschluss empfiehlt sich all jenen, die voll in die Jurisprudenz einsteigen wollen. Nach dem Master in Recht erfüllen Sie die Voraussetzung für die klassische juristische Ausbildung: Anwalt, Richter, Notar.

Die Studiengebühren betragen für den Bachelor in Recht pauschal CHF 1 300.00 pro Semester.
Die Höhe dieser Gebühr ist unabhängig von der Anzahl der im Semester belegten Module und absolvierten Leistungsnachweise.

Die Studiengebühren werden jeweils vor Studienbeginn fällig. In jedem weiteren Semester erfolgt eine neue Rechnung. Eine Zahlung in Raten wird nicht akzeptiert.

Weitere Kosten

Das Studienmaterial ist in der Studiengebühr nicht enthalten. Die Kosten des Studienmaterials sind je nach Modul unterschiedlich. Weitere Details sind im Gebührenreglement geregelt.

Stipendien

Bitte beachten Sie, dass die FernUni Schweiz keine Stipendien vergeben kann. Weitere Informationen erfahren Sie auf der Seite Zulassung und Einschreibung.

Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Module nach freier Wahl entweder in deutscher oder französischer Sprache zu absolvieren.
Wenn Sie 60 % der Module auf Deutsch und 40 % auf Französisch belegen, erhalten Sie einen Bachelor-Abschluss mit dem Zusatz «zweisprachig».

Unsere Lehrbeauftragten im Bachelor in Recht

  • Prof. Dr. Rodrigo RodriguezProf. Dr. Rodrigo Rodriguez
  • Prof. Dr. Christiana FountoulakisProf. Dr. Christiana Fountoulakis
  • Dr. Michael GraberDr. Michael Graber
  • Dr. Oliver SchmidDr. Oliver Schmid
  • Dr. Christophe A. HerzigDr. Christophe A. Herzig
  • Dr. Thierry SchnyderDr. Thierry Schnyder
  • Dr. iur. Nula Katharina Frei
  • Prof. Dr. Ramon Mabillard
  • Prof. Dr. Klaus Mathis
  • Prof. Dr. Martina Caroni
  • Dr. Bianka Dörr Bühlmann

Stimmen zum Fernstudium

Weitere Testimonials
Vera Günterthttps://www.youtube.com/watch?v=DIbmwfxoe04
Vera Güntert

Studentin Bachelor Recht

«Warum ich die FernUni Schweiz gewählt habe? Weil sie mir die optimale Lösung bietet, um neben meiner Sportkarriere zu studieren. Aufgrund meiner Sportart, bin ich nicht so oft in der Schweiz unterwegs, da wir leider keine Eisbahn haben. Deshalb ist das Modell des Fernstudiums ideal, um mir ein zweites berufliches Standbein aufbauen zu können. So weiss ich jederzeit, wenn es mit der Sportkarriere nicht voran geht oder wenn ich sie beende, habe ich etwas, wovon ich später leben kann.»

Weiterlesen

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!