Der Bericht zitiert unteranderem den wissenschaftlichen Artikel von Prof. Dr. Nicolas Bueno: «From Productive Work to Capability-Enhancing Work: Implications for Labour Law and Policy», 23(3) Journal of Human Development and Capabilities, (2022). In diesem Artikel befasst sich Prof. Dr. Nicolas Bueno, Assistenzprofessor für internationales Recht an der FernUni Schweiz, mit dem Wert der Arbeit über den Lohn hinaus. Er empfiehlt den Regierungen, die positiven und negativen Auswirkungen der Arbeit auf Mensch und Umwelt zu berücksichtigen, anstatt in ihrer Beschäftigungspolitik lediglich gut bezahlte Arbeitsplätze anzustreben.
Lesen Sie den vollständigen UN-Bericht.
Lesen Sie auch den Artikel « Arbeit in einer «Postwachstums»-Logik » oder sehen Sie sich dieses Video (auf Französisch mit englischem Untertitel) an, um mehr über die Forschung von Prof. Dr. Nicolas Bueno zu erfahren.

Neue Datenquellen für ein besseres Raummanagement im Wallis: Anwendungsfall für den Tourismus und der rechtliche Rahmen
Recht Weiterlesen

Schweizer Firmen sind nicht verpflichtet, Zwangsarbeit bei ihren Lieferanten zu unterbinden
Recht Weiterlesen
Wie sieht die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung und der Sinnsuche der jüngeren Generationen aus?
Recht Weiterlesen