Oops, an error occurred! Code: 202503311630010e801318

Prof. Dr. Géraldine Coppin erlÀutert im Blick, warum Erinnerungen, die mit dem Geruchssinn verbunden sind, so emotional sind.

Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklĂ€rt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklĂ€ren. ZunĂ€chst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die GerĂŒche verarbeiten.»

Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick

 

Food & Human Behavior Lab

Erfahren Sie mehr ĂŒber das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.

Das lachende Gehirn – Neurowissenschaft mit Humor

Psychologie Weiterlesen

Chargé-e de cours pour le module « Méthodes et Statistiques II » (18%, chaque semestre)

Psychologie Weiterlesen

Doktorand/in oder Postdoktorand/in in der Kognitiven Neurowissenschaft

Psychologie Weiterlesen

Kann Aufmerksamkeit zuverlÀssig gemessen werden?

Psychologie Weiterlesen
Photo de GĂ©raldine Coppin

Wenn das Marketing uns an der Nase herumfĂŒhrt

Psychologie Weiterlesen