Erfahren Sie mehr über das Food & Human Behavior Lab und dessen Forschungsprojekte.
Prof. Dr. Géraldine Coppin, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, erklärt: «Wir haben mehrere Hypothesen, um den «Madeleine-Effekt» zu erklären. Zunächst einmal sind die Bereiche des Gehirns, die Emotionen verarbeiten, auch diejenigen, die Gerüche verarbeiten.»
Lesen Sie den kompletten französischsprachigen Artikel im Blick
Food & Human Behavior Lab
18. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie in Crans-Montana: «Ein gelungener Auftritt für die Fakultät Psychologie der FernUni Schweiz»
Psychologie Weiterlesen
Was verraten implizite Einstellungen zu Fleisch und pflanzlichen Alternativen wirklich?
Psychologie Weiterlesen