Oops, an error occurred! Code: 202503311522103c2508f8

Die sogenannte «Postwachstumsphilosophie» der Arbeit gewinnt immer mehr an Bedeutung: Sie zielt insbesondere darauf ab, andere Werte als die Erwerbsarbeit zu fördern – wie die Gesundheit, soziale und ökologische Gerechtigkeit oder auch die Freiheit.

Diese Entwicklung nimmt einen zentralen Platz in der Arbeit von Prof. Dr. Nicolas Bueno, Assistenzprofessor fĂŒr europĂ€isches und internationales Recht, ein. Als Experte fĂŒr Fragen zur Zukunft der Arbeit und des Arbeitsrechts untersucht er, wie das Arbeitsrecht diese Entwicklung begleiten könnte.

Lesen Sie mehr in unserem Blog

Chargé-e de cours en droit administratif

Recht Weiterlesen
Couverture du livre Labour Law Utopias, de Nicolas Bueno

Labour Law Utopias: Post-Growth and Post-Productive Work Approaches

Recht Weiterlesen

Federers nicht ganz so grĂŒne Sneakers: Prof. Dr. Arnaud Nussbaumer-Laghzaoui in der Sendung «Objectif Monde l’Hebdo»

Recht Weiterlesen

Die digitale Trauer hat ihre TĂŒcken sagt Prof. Dr. Nula Frei

Recht Weiterlesen

Greenwashing und unlauterer Wettbewerb: Prof. Dr. Nicolas Bueno zu Gast in der Sendung «TempsPrésent» von RTS

Recht Weiterlesen