Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin der FernUni Schweiz, hat als Co-Autorin einen wissenschaftlichen Artikel ĂŒber die ErnĂ€hrungsgewohnheiten von Menschen mit Fettleibigkeit mit und ohne Liraglutid-Behandlung publiziert.

In einer randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten die Autorinnen und Autoren die von den Teilnehmenden selbst angegebenen Essgewohnheiten sowie die Gehirnreaktionen auf einen Schokoladenmilchshake.

Hier lesen Sie den kompletten Artikel in der Zeitschrift International Journal of Obesity.

Im «Blick» wurde ebenfalls ein Artikel veröffentlicht, der die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Géraldine Coppin und ihren Kollegen popularisiert.

18. Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Psychologie in Crans-Montana: «Ein gelungener Auftritt fĂŒr die FakultĂ€t Psychologie der FernUni Schweiz»

Psychologie Weiterlesen

Was verraten implizite Einstellungen zu Fleisch und pflanzlichen Alternativen wirklich?

Psychologie Weiterlesen

Erste Doktorandin der FernUni Schweiz - Doktortitel verliehen durch UNIGE

Psychologie Weiterlesen
Pamela Banta

Prof. Dr. Pamela Banta Lavenex spricht im kanadischen Radio

Psychologie Weiterlesen
PortrÀtfoto von Andrea Samson

Doppelter Erfolg fĂŒr Psychologieprofessorin Andrea Samson

Psychologie Weiterlesen