Prof. Dr. GĂ©raldine Coppin, ausserordentliche Professorin der FernUni Schweiz, hat als Co-Autorin einen wissenschaftlichen Artikel ĂŒber die ErnĂ€hrungsgewohnheiten von Menschen mit Fettleibigkeit mit und ohne Liraglutid-Behandlung publiziert.

In einer randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten die Autorinnen und Autoren die von den Teilnehmenden selbst angegebenen Essgewohnheiten sowie die Gehirnreaktionen auf einen Schokoladenmilchshake.

Hier lesen Sie den kompletten Artikel in der Zeitschrift International Journal of Obesity.

Im «Blick» wurde ebenfalls ein Artikel veröffentlicht, der die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Géraldine Coppin und ihren Kollegen popularisiert.

Doktorand/in oder Postdoktorand/in in der Kognitiven Neurowissenschaft

Psychologie Weiterlesen

PhD or postdoc position in psychology in the domain of affective sciences (50-75%)

Psychologie Weiterlesen

Kann Aufmerksamkeit zuverlÀssig gemessen werden?

Psychologie Weiterlesen
Photo de GĂ©raldine Coppin

Wenn das Marketing uns an der Nase herumfĂŒhrt

Psychologie Weiterlesen

Neuer Weiterbildungskurs Wenn ErnÀhrung zur Frauensache wird

Weiterlesen