• FernUni Schweiz · Offene Stellen

Die FernUni Schweiz mit Sitz in einem modernen Hochschulcampus in Brig, ist ein nach dem HFKG akkreditiertes universitĂ€res Institut, das seit ĂŒber 30 Jahren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den FakultĂ€ten Recht, Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaft und Geschichte anbietet. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie dank eines flexiblen Fernstudienmodells neben dem Familienleben, einer beruflichen oder sportlichen Karriere absolviert werden können.

Die FernUni Schweiz orientiert sich in der universitĂ€ren Lehre und in der Forschung an höchsten QualitĂ€tsanforderungen. Das universitĂ€re Institut strebt fĂŒr das Jahr 2027 die Akkreditierung als «UniversitĂ€t im Wallis» an und markiert damit einen historischen Meilenstein.

Mit fast 2’400 Studierenden ist die FernUni Schweiz fĂŒhrend im Bereich Fernstudium in der Schweiz. Das universitĂ€re Institut beschĂ€ftigt 500 Mitarbeitende aus der Schweiz und dem Ausland, von denen ĂŒber 450 in der Lehre und Forschung tĂ€tig und in ihren jeweiligen Disziplinen anerkannte Expertinnen und Experten sind.

Die FernUni Schweiz expandiert kontinuierlich im Bereich Forschung und betreut ĂŒber 100 Forschende mit steigenden IT-Anforderungen. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die als Schnittstelle zwischen den Forschenden und der IT-Abteilung agiert, um innovative IT-Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen:
 

IT-Koordinator Forschung (100%)


Arbeitsort: Brig/Hybrid (Wallis, Schweiz)
Arbeitsbeginn: sofort oder nach Vereinbarung
Vertragsart: unbefristet
 

Ihre Aufgaben

Bedarfsanalyse und Anforderungsmanagement:

  • Beratung und UnterstĂŒtzung der Forschenden und Lehrenden bei der Formulierung und Umsetzung von IT-Anforderungen.
  • Analyse und Priorisierung der IT-BedĂŒrfnisse in Forschung und Lehre, inklusive Anforderungen an Hardware, Software, Lizenzen und IT-Dienstleistungen.
  • Aufbau von effizienten IT-Prozessen zur UnterstĂŒtzung wissenschaftlicher und didaktischer AktivitĂ€ten.
     

Infrastrukturmanagement und Technologieeinsatz:

  • Planung, Bereitstellung und Wartung von IT-Infrastrukturen, die den Anforderungen moderner Forschung und Lehre gerecht werden.
  • Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Datenverarbeitung, Serverbereitstellung und Virtualisierung, einschliesslich der Einhaltung von Datenschutzstandards.
  • EinfĂŒhrung und Weiterentwicklung von Tools und Plattformen, die den digitalen Fortschritt in der akademischen Arbeit fördern.

Serviceorientierte IT-Betreuung:

  • Bereitstellung von IT-Support fĂŒr Forschende und Lehrende, insbesondere bei der Nutzung wissenschaftlicher Software und Datenanalysetools.
  • Sicherstellung des Zugangs zu zentralen IT-Ressourcen und Plattformen, inklusive Schulung und Dokumentation.
  • Verwaltung und Dokumentation von IT-Lösungen und Lizenzen zur Erhöhung der Transparenz und Effizienz.
     

Innovative Projekte und Kooperationen:

  • UnterstĂŒtzung bei der Entwicklung neuer IT-Konzepte und Projekte fĂŒr die Forschung und Lehre, z.B. im Bereich Open Science, E-Learning oder Datenmanagement.
  • Förderung von Kooperationen mit anderen Hochschulen und Institutionen zur Nutzung gemeinsamer IT-Ressourcen und Plattformen.

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Erfahrung in IT-Infrastruktur, Serveradministration und Support fĂŒr wissenschaftliche Anwendungen.
  • Kenntnisse in Datenschutzbestimmungen, Backup-Strategien und Lizenzmanagement.
  • SelbststĂ€ndige, strukturierte Arbeitsweise sowie starke KommunikationsfĂ€higkeiten.
  • Erfahrung im universitĂ€ren oder forschungsnahen Umfeld von Vorteil.
  • Ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift mit sehr guten Kenntnissen in Französisch und Englisch.
  •  

Wir bieten

  • Ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld mit direktem Einfluss auf die Forschungslandschaft der FernUni Schweiz.
  • Flexible Arbeitsmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis spĂ€testens am 16.02. 2025, an: jobs@fernuni.ch.

BerĂŒcksichtigt werden Bewerbungen von Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind oder dies zukĂŒnftig in ErwĂ€gung ziehen.

FĂŒr weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Jörg Andenmatten, Leiter Informatik: joerg.andenmatten@fernuni.ch.

 

Werden Sie Teil unserer Vision, die IT-Lösungen fĂŒr die Forschung an der FernUni Schweiz auf das nĂ€chste Level zu heben!

Weitere News

Professor/in fĂŒr neuere und neueste Geschichte (Open Rank, 100%)

Geschichte Weiterlesen

Experte/Expertin im Forschungsmanagement fĂŒr die Stabsstelle Forschung (80–100%)

FernUni Schweiz Weiterlesen

Professur fĂŒr digitale Bildungstechnologien im Fernstudium (100%, open-rank)

Weiterlesen

Rektorin oder Rektor

FernUni Schweiz Weiterlesen

Eine/n spezialisierte/n Mitarbeiter/in (60-80 %)

Weiterlesen