Erlauben Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website?

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie

Ihre Präferenzen anpassen
Mehr lesen

Externer Content

Dieser externe Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er möglicherweise Cookies verwendet. Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie Cookies zulassen.

  • DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Organisation
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    Fakultät Recht
    Fakultät Psychologie
    Fakultät Wirtschaft
    Fakultät Geschichte
    Fakultät Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle Studiengänge
    Bachelor
    Master
    Recht
    Psychologie
    Wirtschaft
    Geschichte
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Forscherinnen und Forscher
    Forschungsprojekte
    Publikationen
    Ethik
    Probanden
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Recht
    Psychologie
    Wirtschaft
    Geschichte
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    Anlässe
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende/r
  • Medienschaffende/r
RechtPsychologieWirtschaftGeschichteMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende/r
  • Medienschaffende/r
  • Über uns
    RechtPsychologieWirtschaftGeschichteMathematik und Informatik
    PortraitOrganisationKarriereAlumniInternationalisierungNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    RechtPsychologieWirtschaftGeschichteMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengängeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    WeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    RechtPsychologieWirtschaftGeschichteMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizForscherinnen und ForscherForschungsprojektePublikationenEthikProbandenKonferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlässe
  • DE
  • FR
  • EN

Geschichte: Medienbeiträge von Tiphaine Robert zum Thema Kriegsflüchtlinge

  1. FernUni Schweiz
  2. Fakultät Geschichte
  3. Aktuell
  4. Geschichte: Medienbeiträge von Tiphaine Robert zum Thema Kriegsflüchtlinge
  • Fakultät
  • Bachelor
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Fakultät
  • Bachelor
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • 04/04/2022
  • Fakultät Geschichte · Fakultäten
ETH Zürich / Fortepan

Tiphaine Robert, unsere Assistentin im französischsprachigen Bachelor-Studiengang Geschichte, war nach der Veröffentlichung ihres...

... Buches « Des migrants et des revenants. Une histoire des réfugiées et réfugiés hongrois en Suisse (1956-1963) » aber auch seit Beginn des Krieges in der Ukraine öfters in den Medien präsent.

Hier finden Sie alle Medienbeiträge von Tiphaine Robert:

  • « Quand la Suisse accueillait les réfugiés hongrois à bras ouvert », Forum, RTS, 2. Oktober 2021
  • « Le refuge hongrois en Suisse », Tribu, RTS, 10. November 2021
  • « La déception face à l’Occident rêvé a motivé bon nombre de retours des exilés de 1956 vers la Hongrie de Kádár », Le Courrier d’Europe Centrale, 21. November 2021
  • « Nous sommes solidaires du peuple ukrainien, comme des Hongrois en 1956 », Le Temps, 13. März 2022
  • « Rifugiati : Per tre minuti il Paese si fermò », Corriere del Ticino, 2. März 2022
  • « L’intervention militaire soviétique en Hongrie et les réfugiés hongrois de 1956. Un entretien avec Tiphaine Robert, historienne. », Ecole urbaine de Lyon, Anthropocène 2050, 22. März 2022

La surprenante évolution de la Francophonie

Fakultät Geschichte Weiterlesen

Frankophonie – eine Entwicklung zur Modernität

Fakultät Geschichte Weiterlesen
Plakat der Ausstellung La Suisse présente la Suisse, das in mehreren Exemplaren vor dem Musée dynamique in Dakar plakatiert war. Dieser Ausstellungsbereich wurde von Jean Gabus, dem Direktor des ethnographischen Museums in Neuenburg entwickelt. ©MEN, Fotonachlass Hugentobler, P-2006-1-044_positif.

Schweiz und Senegal – gemeinsame Geschichte

Fakultät Geschichte Weiterlesen
BLOG
  • Deutsch
  • Français
  • English

Universitäres Institut akkreditiert nach HFKG