Sebastian Wötzke
Absolvent Bachelor Wirtschaft
Pilot
Sie suchen ein Studium, das zu Ihrem bereits recht ausgefĂĽllten Leben passt? Dann sind Sie bei der FernUni Schweiz genau richtig.
Ein Fernstudium ist eine hervorragende Möglichkeit. Entdecken Sie, warum und wie Ihr Online-Studium Ihrer Karriere neue Impulse verschafft.
Organisieren Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Situation.
Sie erhalten eine individuelle Betreuung und bleiben mit den anderen Studierenden in Kontakt.
Unsere AbschlĂĽsse werden vom Bund anerkannt.
Unsere Studierenden finden problemlos Jobs und steigern ihr Selbstbewusstsein.
Die FernUni Schweiz ist ein akkreditiertes universitäres Institut, das Ihnen hochwertige und international anerkannte Ausbildungen anbietet. Sie können Ihre Ausbildung flexibel unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation absolvieren.
Studieren Sie in der Mittagspause, abends oder am Wochenende.
Absolvieren Sie Ihr Studium, wenn die Kinder in der Schule sind.
Studieren Sie zwischen Ihren Wettkämpfen.
Studieren Sie von Zuhause aus, mit der Unterstützung, die Sie benötigen.
Absolvent Bachelor Wirtschaft
Pilot
Student Bachelor Recht
Kantonspolizist
Sie möchten einen Beruf im Bereich Recht ausüben, Ihre Kompetenzen ergänzen oder streben eine bessere berufliche Perspektive an? Absolvieren Sie den Bachelor- und/oder Master-Studiengang in Recht – ganz flexibel.
Ein Studium in Psychologie bietet zahlreiche berufliche Perspektiven. Sie ergänzt Ihre Kompetenzen im sozio-edukativen Bereich, im Bereich Gesundheitswesen, Personalwesen und Lehre. Mit unserem Master in Psychologie erhalten Sie den Titel «Psychologe/Psychologin».
Wirtschaftswissenschaften bieten Ihnen ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Ökonomie mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung sowie deren Disziplinen und Anwendungen.
Entdecken Sie unseren Studiengang in Wirtschaft
Erkunden Sie die zeitgenössische Geschichte mit Schwerpunkt gesellschaftliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Was ist das Besondere an diesem Studiengang? Ihnen werden folgende Bereiche parallel vermittelt: Politikgeschichte und Politologie, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaft, Sozialgeschichte und Soziologie oder auch Mediengeschichte und Kommunikationswissenschaft und Medien.
Sie suchen einen modernen Studiengang, um Experte bzw. Expertin im Bereich Algorithmen, KI oder auch Statistik zu werden? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie. Neben zu erwerbenden technischen Kompetenzen und den verschiedensten Berufsperspektiven, die sich durch die Mathematik eröffnen, werden Sie lernen, komplexe Situationen besser zu analysieren und besser mit ihnen umzugehen.
Projekte im Bereich künstlicher Intelligenz durchzuführen, fordert spezielle Kompetenzen, die Sie in diesem einzigartigen und zukunftsorientierten Studiengang erwerben werden: 50 % Ihrer Zeit werden Sie studieren und 50 % arbeiten, so dass Sie Ihre erworbenen Kenntnisse direkt in Ihrem Unternehmensprojekt anwenden können.
Entdecken Sie unseren Studiengang in kĂĽnstlicher Intelligenz
Master
Werden Sie mit Hilfe dieser zu 100 % online durchgeführten Weiterbildung Experte/in im Bereich Datenschutz: Recht und Gesetz, Information Governance, IT-Sicherheit ... Wählen Sie eine fünfmonatige Weiterbildung für Datenschutz in Unternehmen oder eine sechsmonatige für Datenschutz in Unternehmen und Verwaltung.
Comment comprendre et analyser les comportements alimentaires? Psychologie, cerveau, émotions, comportement: acquérez ces compétences avec notre formation continue.
Entdecken Sie unsere französischsprachige Weiterbildung Alimentation et comportement
Certificate of Advanced Studies
Weiterbildungskurs Nutrition au féminin
La littérature et la culture francophones vous passionnent? Obtenez des compétences interdisciplinaires, apprenez à expertiser des œuvres, devenez un expert de la numérisation de documents, développez une expertise globale sur le monde de la francophonie.
Entdecken Sie unsere französischsprachige Weiterbildulng Études francophones
Certificate of Advanced Studies
Sie möchten sich für einen Bachelor- oder Master-Studiengang oder eine Weiterbildung der FernUni Schweiz einschreiben?
Bitte prĂĽfen Sie, ob Sie unsere Zulassungsbedingungen erfĂĽllen und schreiben Sie sich in nur wenigen Schritten ein.
Sie erfüllen die Zulassungsbedingungen nicht, möchten aber einen Bachelor machen? Entdecken Sie unser Programm 25+
Um sich für einen Bachelor-Studiengang einzuschreiben, benötigen Sie:
Um sich für einen Master-Studiengang einzuschreiben, benötigen Sie:
Die Zulassungsbedingungen zu den Weiterbildungskursen der FernUni Schweiz variieren von Kurs zu Kurs. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Kurswebsite.
Die FernUni Schweiz bietet ein Teilzeitstudium (25 bis 30 Arbeitsstunden pro Woche) mit zeit- und ortsunabhängigem Lehrmodell an. Denn dank unserer Online-Lernplattform Moodle, die jederzeit zugänglich ist, können Sie studieren, wann immer Sie wollen. Sie müssen lediglich die Abgabetermine im Laufe des Semesters einhalten. Die einzigen festen Zeiten sind die der Online-Lehrveranstaltungen (1x pro Monat, samstags) und der Prüfungen am Ende des Semesters (online, samstags). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Studienrhythmus selbst zu steuern, indem Sie weniger Module belegen, Studienpausen einlegen (Urlaubssemester) oder sich für eine oder keine Prüfung anmelden.
Das Studium an der FernUni Schweiz beinhaltet «asynchrone Aktivitäten» und «synchrone Aktivitäten».
«Asynchrone Aktivitäten»: Sie lernen wo und wann Sie wollen. Sie eignen sich Wissen und Fähigkeiten in Ihrem eigenen Tempo an und tauschen sich dabei regelmässig mit Ihrem Lehrteam und Mitstudierenden aus. Sie können Ihre Studien- und Lernzeit flexibel gestalten, alles eingebettet in einen klar definierten Rahmen mit vorgesehenen Fixpunkten (z. B. kontinuierliche Leistungsnachweise), die während des gesamten Semesters eingehalten werden müssen.
«Synchrone Aktivitäten»: Die Online-Lehrveranstaltungen finden zu festgelegten Terminen statt, die zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden. Bei diesen Veranstaltungen haben Sie die Gelegenheit, sich direkt mit dem Lehrteam und Mitstudierenden auszutauschen, um den bereits behandelten Unterrichtsstoff zu vertiefen. Diese Online-Lehrveranstaltungen sind Teil des pädagogischen Szenarios sämtlicher Module und bieten die Möglichkeit, Lernfortschritte zu überprüfen. Sie sind eine starke Motivationsquelle für das Fernstudium.
In der Regel ist für jedes Modul am Ende des Semesters eine schriftliche oder mündliche Prüfung vorgesehen. Die Prüfungen werden grundsätzlich im digitalen Modul durchgeführt.
Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Schweizer Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitäres Institut. Unsere Abschlüsse sind daher in der Schweiz und auch in Europa nach den Bologna-Richtlinien anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ja, Inhaberinnen und Inhaber eines an der FernUni Schweiz erworbenen Bachelor-Diploms können an jeder Schweizer Universität zu Master-Studiengängen zugelassen werden, sofern sie die Voraussetzungen für das betreffende Master-Studium erfüllen. Über die Zulassungsbestimmungen entscheiden die jeweiligen Hochschulen.
Der Studienaufwand beträgt bei 20 ECTS-Punkten pro Semester ca. 25 bis 30 Stunden pro Woche.
Dieser Wert kann variieren, da er vom bisherigen Hintergrund des Studierenden, der Leichtigkeit des Lernens, den in den Modulen behandelten Themen, der Dauer des Semesters (vor den Prüfungen werden mehr Stunden für die Wiederholung benötigt), den in den Modulen zu erbringenden Leistungen usw. abhängt.
Die Studiengebühren variieren je nach Studiengang und -Stufe. Informationen finden Sie unter den jeweiligen Studiengängen. Zusätzlich zu den Studiengebühren können in bestimmten Studiengängen Gebühren für Studienressourcen (Bücher, Software) anfallen.
2'365 Personen absolvieren derzeit an der FernUni Schweiz eine Ausbildung auf Deutsch, Französisch oder Englisch.
100 % unserer Studierenden sind berufstätig, haben eine Familie oder verfolgen eine Sportkarriere.
Unsere Studierenden sind zwischen 18 und 70 Jahre alt. Ca. 40 % von ihnen sind im Alter zwischen 30 und 39 Jahren.
Unsere beliebtesten Studiengänge sind Recht und Psychologie.
Die FernUni Schweiz feierte 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. Sie wurde 1992 gegründet.
Die FernUni Schweiz beschäftigt 420 Personen, darunter 320 Professorinnen und Professoren und Assistentinnen und Assistenten.
Unser Studienangebot finden Sie ebenfalls auf der Informationsplattform: https://www.ausbildung-weiterbildung.ch/