Sie suchen ein Studium, das zu Ihrem bereits recht ausgefüllten Leben passt? Dann sind Sie bei der FernUni Schweiz genau richtig.  

Ein Fernstudium ist eine hervorragende Möglichkeit. Entdecken Sie, warum und wie Ihr Online-Studium Ihrer Karriere neue Impulse verschafft. 

Mehr Informationen

Quicklinks

Welche Studienangebote bietet die FernUni Schweiz?

Wie schreibe ich mich für ein Studium ein?

Sie suchen...

Ein flexibles Studium, das Sie in Ihre Zeitplanung integrieren können?

Organisieren Sie Ihr Studium entsprechend Ihrer persönlichen Situation.

Wie funktioniert es?

Betreuung durch Ihre Professorinnen und Professoren?

Sie erhalten eine individuelle Betreuung und bleiben mit den anderen Studierenden in Kontakt.

Wie werde ich unterstützt?

Einen anerkannten und qualitativ hochwertigen Abschluss?

Unsere Abschlüsse werden vom Bund anerkannt.

Nähere Informationen zu unseren anerkannten Abschlüssen 

Persönlicher und beruflicher Erfolg dank der FernUni Schweiz?

Unsere Studierenden finden problemlos Jobs und steigern ihr Selbstbewusstsein.

Was unsere Studierenden sagen?

Die FernUni Schweiz ist ein akkreditiertes universitäres Institut, das Ihnen hochwertige und international anerkannte Ausbildungen anbietet. Sie können Ihre Ausbildung flexibel unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation absolvieren.

Das Fernstudium passt sich an Ihre Lebenssituation an

Sie...

...sind berufstätig

Studieren Sie in der Mittagspause, abends oder am Wochenende.

Mehr Informationen

...haben eine Familie

Absolvieren Sie Ihr Studium, wenn die Kinder in der Schule sind.

Mehr Informationen

...sind Spitzensportler/in

Studieren Sie zwischen Ihren Wettkämpfen.

Mehr Informationen

...haben eine eingeschränkte Mobilität

Studieren Sie von Zuhause aus, mit der Unterstützung, die Sie benötigen.

Mehr Informationen

Unsere Studierenden, Alumni und Professoren/innen berichten

Portraitfoto von Sebastian Wötzke

Sebastian Wötzke

Absolvent Bachelor Wirtschaft
Pilot

Portraitfoto von Thomas Aeschlimann

Thomas Aeschlimann

Student Bachelor Recht
Kantonspolizist

Unser Studienangebot

Recht

Sie möchten einen Beruf im Bereich Recht ausüben, Ihre Kompetenzen ergänzen oder streben eine bessere berufliche Perspektive an? Absolvieren Sie den Bachelor- und/oder Master-Studiengang in Recht – ganz flexibel.   

Entdecken Sie unsere Studiengänge in Recht

Bachelor
Master


Psychologie

Ein Studium in Psychologie bietet zahlreiche berufliche Perspektiven. Sie ergänzt Ihre Kompetenzen im sozio-edukativen Bereich, im Bereich Gesundheitswesen, Personalwesen und Lehre. Mit unserem Master in Psychologie erhalten Sie den Titel «Psychologe/Psychologin».

Entdecken Sie unsere Studiengänge in Psychologie

Bachelor
Master


Wirtschaft

Wirtschaftswissenschaften bieten Ihnen ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten. Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Basisausbildung in den Grundlagen der Ökonomie mit volkswirtschaftlicher Ausrichtung sowie deren Disziplinen und Anwendungen. 

Entdecken Sie unseren Studiengang in Wirtschaft

Bachelor
Master

 


Geschichte

Erkunden Sie die zeitgenössische Geschichte mit Schwerpunkt gesellschaftliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Was ist das Besondere an diesem Studiengang? Ihnen werden folgende Bereiche parallel vermittelt: Politikgeschichte und Politologie, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaft, Sozialgeschichte und Soziologie oder auch Mediengeschichte und Kommunikationswissenschaft und Medien.  

Entdecken Sie unseren Studiengang in Geschichte 

Bachelor


Mathematik

Sie suchen einen modernen Studiengang, um Experte bzw. Expertin im Bereich Algorithmen, KI oder auch Statistik zu werden? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für Sie. Neben zu erwerbenden technischen Kompetenzen und den verschiedensten Berufsperspektiven, die sich durch die Mathematik eröffnen, werden Sie lernen, komplexe Situationen besser zu analysieren und besser mit ihnen umzugehen.

Entdecken Sie unseren Studiengang in Mathematik

Bachelor


Künstliche Intelligenz

Projekte im Bereich künstlicher Intelligenz durchzuführen, fordert spezielle Kompetenzen, die Sie in diesem einzigartigen und zukunftsorientierten Studiengang erwerben werden: 50 % Ihrer Zeit werden Sie studieren und 50 % arbeiten, so dass Sie Ihre erworbenen Kenntnisse direkt in Ihrem Unternehmensprojekt anwenden können. 

Entdecken Sie unseren Studiengang in künstlicher Intelligenz  

Master


Unsere universitären Weiterbildungen

Datenschutz

Werden Sie mit Hilfe dieser zu 100 % online durchgeführten Weiterbildung Experte/in im Bereich Datenschutz: Recht und Gesetz, Information Governance, IT-Sicherheit ... Wählen Sie eine fünfmonatige Weiterbildung für Datenschutz in Unternehmen oder eine sechsmonatige für Datenschutz in Unternehmen und Verwaltung.

Entdecken Sie unsere Weiterbildung in Datenschutz  

Certificate of Advanced Studies


Alimentation et comportement

Comment comprendre et analyser les comportements alimentaires? Psychologie, cerveau, émotions, comportement: acquérez ces compétences avec notre formation continue.

Entdecken Sie unsere französischsprachige Weiterbildung Alimentation et comportement

Certificate of Advanced Studies
Weiterbildungskurs Nutrition au féminin


Études francophones

La littérature et la culture francophones vous passionnent? Obtenez des compétences interdisciplinaires, apprenez à expertiser des œuvres, devenez un expert de la numérisation de documents, développez une expertise globale sur le monde de la francophonie.

Entdecken Sie unsere französischsprachige Weiterbildulng Études francophones

Certificate of Advanced Studies


Wie schreibe ich mich für ein Studium bei der FernUni Schweiz ein?

Sie möchten sich für einen Bachelor- oder Master-Studiengang oder eine Weiterbildung der FernUni Schweiz einschreiben?

Bitte prüfen Sie, ob Sie unsere Zulassungsbedingungen erfüllen und schreiben Sie sich in nur wenigen Schritten ein. 

Zulassungsbedingungen

Um sich für einen Bachelor-Studiengang einzuschreiben, benötigen Sie:

  • Schweizer Bildungsnachweise: gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss (siehe Zulassungsreglement
  • Ausländische Bildungsnachweise: Anerkannter Abschluss gemäss Anhang B des Zulassungsreglements
  • Hervorragende mündliche und schriftliche Kenntnisse in deutscher Sprache

Lesen Sie das Zulassungsreglement

Um sich für einen Master-Studiengang einzuschreiben, benötigen Sie: 

  • Schweizer Bildungsnachweise: ein Bachelor-Abschluss im gleichen Bereich wie der angestrebte Master. Um sich für einen Master in Recht einzuschreiben, benötigen Sie einen Bachelor in Recht, für einen Master in Psychologie benötigen Sie einen Bachelor in Psychologie
  • Schweizer Bildungsnachweise: Bachelor-Abschluss in einem anderen Fach als der Master, wobei mindestens 60 ECTS-Punkte im Fach des Masters erlangt werden müssen
  • Ausländische Bildungsnachweise: Bachelor einer akkreditierten oder anerkannten Universität: Zulassung mit Aufholprogramm  
  • Hervorragende mündliche und schriftliche Kenntnisse in deutscher Sprache, teilweise auch in französischer- und englischer Sprache, je nach gewähltem Master

CAS

  • Bachelor oder gleichwertig anerkannter Abschluss in einem für die Weiterbildung relevanten Studienbereich 
    oder
  • Berufserfahrung, die in Verbindung mit der Weiterbildung steht

Weiterbildungskurse

Die Zulassungsbedingungen zu den Weiterbildungskursen der FernUni Schweiz variieren von Kurs zu Kurs. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Kurswebsite.


Studienreglement lesen

 

Häufig gestellte Fragen

Sie verfolgen Ihre Module auf der Online-Plattform Moodle. Diese Plattform ermöglicht das Lernen in einer virtuellen Klasse. Hier finden Sie Ihre Stundenpläne, Ihre Hausaufgaben, die zu lesenden Texte, die zu erledigenden Arbeiten sowie Videos von Professoren/innen. Auf dieser Plattform können Sie unseren Lehrteams Ihre Fragen stellen und sich ebenfalls in Diskussionsforen mit gleichgesinnten Studierenden austauschen.

Ja, all unsere Abschlüsse geniessen die gleiche nationale und internationale Anerkennung wie die Abschlüsse von beispielsweise Schweizer Universitäten. Die FernUni Schweiz ist ein anerkanntes universitäres Institut, das gemäss dem Schweizer Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiert ist.

Im Prinzip ja. Je nach gewähltem Master müssen Sie eventuell zuvor einige Module nachholen.

Sie sollten 20 bis 30 Stunden pro Woche einplanen. Diese Arbeitszeit ergibt sich aus der Anzahl der ECTS, die jeder Ausbildung zugewiesen sind: 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden. Für einen Bachelor sind 180 ECTS-Punkte und für einen Master 90 bis 120 ECTS-Punkte vorgesehen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Zulassungsbedingungen für die gewünschte Ausbildung erfüllen.  Füllen Sie dann das Online-Einschreibeformular aus. Sie müssen hier Ihre bereits erhaltenen Abschlüsse und verschiedene andere Dokumente hochladen. Wenn alles in Ordnung ist, werden Sie vorläufig zugelassen und erhalten eine Einschreibebestätigung sowie eine Rechnung. Nach Begleichung der Rechnung sind Sie endgültig immatrikuliert und können Ihre Ausbildung beginnen.

Die Höhe der Studiengebühr pro Semester finden Sie auf den Seiten «Kosten» der einzelnen Studiengänge. Zusätzlich zu den Studiengebühren können in bestimmten Studiengängen Gebühren für Studienressourcen/Software anfallen (die Sie einmalig für die gesamte Dauer Ihres Studiums bezahlen), Bücher sowie eventuelle Reisekosten. Alle Einzelheiten zu den Gebühren sind im Gebührenreglement ersichtlich.

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!