Die Forschungsgruppe untersucht verschiedene Verhaltensparadigmen um die GedÀchtnisfunktion wÀhrend des gesamten Lebens, von 12 Monaten bis 75 Jahren, bei Personen mit einer typischen Entwicklung zu bewerten und zu charakterisieren. Ausserdem werden die GedÀchtnisfunktion bei Menschen mit Hirnverletzungen sowie bei Menschen mit genetisch bedingten neurologischen Entwicklungsstörungen wie dem Down-Syndrom oder dem Williams-Syndrom untersucht.

Prof. Dr. Pamela Banta LavenexProf. Dr. Pamela Banta LavenexAusserordentliche Professorin
Dr. Giuliana KlencklenDr. Giuliana KlencklenLehrassistentin
MSc Cheyenne MaurielloMSc Cheyenne MaurielloForschungsassistentin
MSc Kevin SchwabMSc Kevin SchwabLehr- und ForschungsassistentDoktorand

Forschungsprojekte der Gruppe

Profiles of temporal order memory abilities in Down syndrome, Williams syndrome and typical development - It’s about time.

FakultÀt Psychologie

Schule von Morgen

FakultÀt Psychologie

The impact of intermodal training on the cognitive capacities of individuals with handicaps

FakultÀt Psychologie

Liens entre activité cérébrale (EEG) et capacités cognitives

FakultÀt Psychologie

Profiles of spatial abilities in Down and Williams syndromes

FakultÀt Psychologie

Interactions between memory systems in typical development and in neurodevelopmental disorders

FakultÀt Psychologie