Die Forschung unserer Gruppe ist im Bereich der kognitiven Psychologie – insbesondere in den Bereichen GedĂ€chtnis, Vorstellung und Wahrnehmung – angesiedelt. Die Forschung ist hauptsĂ€chlich experimentell und quantitativ. Wir erheben Augendaten und fĂŒhren Experimente in der virtuellen RealitĂ€t durch.

Unsere Forschung zielt unter anderem auf folgende Fragestellungen ab: Wie unterscheidet sich die innere von der Ă€usseren Welt und in welcher Hinsicht sind sie sich Ă€hnlich? Helfen Augenbewegungen bei visuellen Vorstellungen? Was sind Kriterien, die wir berĂŒcksichtigen, wenn wir zwischen Fantasie und RealitĂ€t unterscheiden?

Wir arbeiten mit innovativen experimentellen wie auch statistischen Methoden und haben Projekte in der Entwicklungspsychologie. Insbesondere interessiert uns, wie Kinder zwischen RealitÀt und Fantasie unterscheiden und wie Kinder von fiktiven Quellen lernen. Weiter untersuchen wir den möglichen Einfluss von neuen Medien auf die Förderung von Lernprozessen.

Die Lehre unserer Gruppe ist im Bereich «Forschungsmethoden und Statistik» angesiedelt.

Prof. Dr. Corinna MartarelliProf. Dr. Corinna MartarelliAusserordentliche Professorin
MSc Pauline BerthouzozMSc Pauline BerthouzozDoktorandin
Dr. Sandra Chiquet BirriDr. Sandra Chiquet BirriPostdoc
Dr. Maximilian HaasDr. Maximilian HaasPostdoc
MA Alexandra LaptevaMA Alexandra LaptevaDoktorandin
BA Dejan PopicBA Dejan PopicVirtual Reality Designer
MSc Vanessa RadtkeMSc Vanessa RadtkeDoktorandin (SNF)
MSc Laura RotheichnerMSc Laura RotheichnerDoktorandin

Forschungsprojekte der Gruppe

Exploring memory in different worlds

FakultÀt Psychologie

Lost in thought: Investigating the impact of mind-wandering on pupillary responses in recognition memory

FakultÀt Psychologie

Boredom and self-control as guiding signals for goal-directed behaviour

FakultÀt Psychologie

Tracking visual images in healthy aging

FakultÀt Psychologie

The impact of mind-wandering on the precision of episodic memory

FakultÀt Psychologie

Der Nutzen von Virtueller RealitÀt im naturwissenschaftlichen Unterricht

FakultÀt Psychologie

Drawing as an encoding tool to enhance episodic memory of elderly people

FakultÀt Psychologie

Preschool children’s learning from 3D virtual reality: Investigating the educational impact of the 21st century fairy tales

FakultÀt Psychologie

Using virtual reality to investigate access, fidelity, and vividness of visual mental representations

FakultÀt Psychologie

Distance learning: Individual differences & distributed vs. massed learning

FakultÀt Psychologie

Learning through teaching: Educational applications of virtual reality

FakultÀt Psychologie