Die FernUni Schweiz mit Sitz in einem modernen Hochschulcampus in Brig ist ein nach dem HFKG (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz) akkreditiertes universitĂ€res Institut, das seit ĂŒber 30 Jahren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den FakultĂ€ten Wirtschaft, Geschichte, Recht, Mathematik und Informatik und Psychologie anbietet. Diese Programme sind so konzipiert, dass sie dank eines flexiblen Fernstudienmodells neben dem Familienleben, einer beruflichen oder sportlichen Karriere absolviert werden können.
Die FernUni Schweiz orientiert sich in der universitĂ€ren Lehre und in der Forschung an höchsten QualitĂ€tsanforderungen. Das universitĂ€re Institut strebt fĂŒr das Jahr 2027 die Reakkreditierung als «UniversitĂ€t Wallis» an und markiert damit einen historischen Meilenstein fĂŒr die Institution und den Kanton.
Mit fast 2â400 Studierenden ist die FernUni Schweiz fĂŒhrend im Bereich Fernstudium in der Schweiz. Das universitĂ€re Institut beschĂ€ftigt mehr als 500 Mitarbeitende aus der Schweiz und dem Ausland, von denen ĂŒber 450 in der Lehre und Forschung tĂ€tig und in ihren jeweiligen Disziplinen anerkannte Expertinnen und Experten sind.
FĂŒr den Studiengang «Bachelor of Science in Psychology» suchen wir per sofort eine engagierte Persönlichkeit als:
Lehrbeauftragte/r fĂŒr das Modul «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III» (18%)
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026
Arbeitsort: Telearbeit
ModuldurchfĂŒhrung: jeweils im FrĂŒhjahrssemester (Anfang Februar bis Ende Juli)
Ăbernahme des Unterrichtsmoduls «M13 Methoden V: Forschungsmethoden und Statistik III (10 ECTS)», das auf den Modulen «M02 Methoden I: Forschungsmethoden und Statistik I» sowie «M04 Methoden II: Forschungsmethoden und Statistik II» aufbaut. Die Studieninhalte der Module können auf unserer Website entnommen werden: https://fernuni.ch/psychologie/bachelor/modulbeschreibungen.
Im Modul M13 werden folgende Lerninhalte bearbeitet: 1) Repetition Multiple Regression (inkl. Repetition der Handhabung des Statistik-Programms Jamovi); 2) Moderierte Regression und Kovarianzanalyse; 3) Logistische Regression; 4) Hierarchische Lineare Modelle; 5) Hauptkomponentenanalyse, Konfirmatorische Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodelle.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Verantwortung und Leitung des Moduls
- Bereitstellung von Online-Lehrmaterialien
- DurchfĂŒhrung und Leitung der fĂŒnf Online-Lehrveranstaltungen
- Erstellen und Korrektur von Leistungsnachweisen und SemesterschlussprĂŒfung
- Begleitung und Betreuung der Studierenden wÀhrend des Semesters
- Betreuung von Bachelor-Arbeiten im Themengebiet des Moduls (separate VergĂŒtung)
Ihr Profil:
- Erfahrung als Lehrbeauftragte/r auf Hochschulniveau im Bereich des Moduls
- Habilitation oder Àquivalente Qualifikation in Psychologie
- Aktive ForschungstÀtigkeit im Bereich des Moduls
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools (Moodle, Zoom, Jamovi, Microsoft 365 etc.)
- SelbststÀndig, anpassungsfÀhig, freundlich und reaktiv im Umgang mit Studierenden
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Unterrichtssprache ist Deutsch)
Wir bieten:
- Eine mit dem Modul verbundene 50 %-Assistenzstelle, jeweils im FrĂŒhjahrssemester (Anfang Februar bis Ende Juli)
- Attraktive Anstellungsbedingungen
- Innovatives Umfeld fĂŒr universitĂ€re Lehre
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis spĂ€testens 15. September 2025 an Prof. Dr. Thomas Reber, Studiengangsleiter Bachelor und Master-Studiengang in Psychologie (thomas.reber@fernuni.ch), welcher auch bei Fragen zur VerfĂŒgung steht.




Erfolg fĂŒr Psychologie-Doktoranden: Auszeichnungen fĂŒr bestes Poster auf internationalen Konferenzen
Psychologie Weiterlesen