• DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    FakultÀt Psychologie
    FakultÀt Recht
    FakultÀt Geschichte
    FakultÀt Wirtschaft
    FakultÀt Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle StudiengÀnge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    AnlÀsse
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂŒr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Über uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengÀngeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlĂ€sseUnternehmenKinderUniFerienkurse fĂŒr Kinder und JugendlicheUni60+
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Andrea Samson

  1. FernUni Schweiz
  2. FakultÀt Psychologie
Andrea Samson
Ausserordentliche Professorin

Dokumente

Lebenslauf Lehre Publikationen Conferences and Outreach Artikel im Sonntagsblick: Humor hilft uns schwierige Erlebnisse zu bewÀltigen

Links

E-Mail Google Scholar ORCID UNIFR chEERS Lab

Andrea Samson ist ausserordentliche Professorin an der FakultĂ€t fĂŒr Psychologie der FernUni Schweiz. Sie hat an verschiedenen UniversitĂ€ten in der Schweiz und im Ausland studiert und geforscht. Sie promovierte in Psychologie an der UniversitĂ€t Freiburg und absolvierte ihr Postdoktorat an der Stanford University (2010-2015). Zwischen 2015-2018 erhielt sie das Ambizione-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), um ihre Forschung am Centre Interfacultaire en Science Affectives (CISA) an der UniversitĂ€t Genf weiterzufĂŒhren. Von 2018-2023 hatte sie eine Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) am Institut fĂŒr HeilpĂ€dagogik an der UniversitĂ€t Fribourg. Zeitgleich wurde sie als Assistenzprofessorin in der Psychologie an der FernUni Schweiz eingestellt und im Februar 2020 zur ausserordentlichen Professorin berufen. 

Sie ist die Leiterin des chEERS Lab - ein Team von Forscherinnen und Forschern, die sich fĂŒr die Untersuchung sozio-emotionaler Prozesse bei Menschen mit und ohne Entwicklungsstörungen (z. B. Autismus) und geistiger Behinderung (z. B. Williams-Beuren-Syndrom) interessieren. Humor, positive Emotionen und die Regulation von Emotionen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit spielen in mehreren Forschungsprojekten eine wichtige Rolle. Das Team ist auch daran interessiert, Gesellschaftsspiele sowie neue Technologien wie Virtual Reality fĂŒr die Untersuchung und Förderung emotionaler Kompetenzen einzusetzen. 

Aktuelles

Erfolg fĂŒr Psychologie-Doktoranden: Auszeichnungen fĂŒr bestes Poster auf internationalen Konferenzen

Zwei Doktoranden der Psychologie der FernUni Schweiz haben auf bedeutenden wissenschaftlichen Kongressen beeindruckende Erfolge…

Erfolg fĂŒr Psychologie-Doktoranden: Auszeichnungen fĂŒr bestes Poster auf internationalen Konferenzen

Humor kann helfen, wenn man keine Kontrolle hat

Wie hilft uns der Humor mit Schwierigkeiten und Negativem umzugehen? Und kann uns Humor in der aktuellen schwierigen Weltlage helfen?…

Humor kann helfen, wenn man keine Kontrolle hat

PortrÀtfoto von Andrea Samson

Mit Humor die Hoffnung bewahren

Prof. Dr. Andrea Samson erklÀrt, wie eine positive Einstellung helfen kann, unsere Emotionen zu regulieren.

Mit Humor die Hoffnung bewahren

Neues Buch: Change in Emotion and Mental Health

Das neue Buch von Prof. Dr. Andrea Samson, David Sander und Ueli Kramer, ist ab sofort erhÀltlich

Neues Buch: Change in Emotion and Mental Health

Erste Austauschdoktorandin bei der FernUni Schweiz

Andrea de Carlos BujĂĄn hat einen Forschungsaufenthalt als Austauschdoktorandin bei der FernUni Schweiz absolviert

Erste Austauschdoktorandin bei der FernUni Schweiz

Prof. Dr. Andrea Samson zu Gast in der Sendung Kulturplatz: «Humor quo vadis?»

Interview mit Prof. Dr. Andrea Samson, ausserordentliche Professorin in Psychologie an der FernUni Schweiz, zum Thema Humor in…

Prof. Dr. Andrea Samson zu Gast in der Sendung Kulturplatz: «Humor quo vadis?»

Lehre

M03 Psychologie du développement Bachelor of Science in Psychology
SAE5 Psychologie positive Master of Science in Psychology

Funktionen an der FernUni Schweiz

FakultÀt Psychologie

  • Ausserordentliche Professorin
  • Studiengangsleiterin Master FR

FakultÀtskollegium Psychologie

  • Ausserordentliche Professorin
  • Studiengangsleiterin Master FR

Ethikkommission

  • Vertreterin der Professorinnen und Professoren (FR)

chEERS Lab

  • Ausserordentliche Professorin

Forschungsschwerpunkte

  • Ein besseres VerstĂ€ndnis von sozio-emotionalen Prozesse bei Menschen mit und ohne Entwicklungsstörungen (z.B. Autismus) und mit geistiger Behinderung (z.B. Williams-Beuren-Syndrom)
  • Positive Emotionen (z.B. als Antwort auf Humor) und Emotionsregulation in Bezug auf die psychische Gesundheit
  • Nutzung von Brettspielen und neuen Technologien wie Virtuelle RealitĂ€t zur Bewertung emotionaler Kompetenzen und fĂŒr Rehabilitationsprogramme.

Research projects

Socio-emotional processes in individuals with a developmental disorder (SOEMO)

FakultÀt Psychologie

stretched-link

Gesellschaftsspiele ĂŒber Emotionen zur UnterstĂŒtzung von positiven Emotionen und der Emotionsregulation bei Jugendlichen

FakultÀt Psychologie

stretched-link

How Families with Children with Special Educational Needs and Disabilities were coping with the COVID-19 pandemic: An International Study

FakultÀt Psychologie

stretched-link

Forschungsgruppen

chEERS Lab

FakultÀt Psychologie

  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • DatenschutzerklĂ€rung
BLOG
BLOG

UniversitÀres Institut akkreditiert nach HFKG