«Sag mir, was Du isst, und ich sage Dir, wer du bist.» Dieser berĂŒhmte Satz des Gastronomen Brillat-Savarin geht auf das Jahr 1825 zurĂŒck! Das ist der Beweis, dass man schon seit Langem einen Zusammenhang zwischen der ErnĂ€hrung und dem Verhalten festgestellt hat. Die AufklĂ€rung dieser ZusammenhĂ€nge ist bei gesunden Personengruppen ebenso wichtig wie bei vorerkrankten Personen, die an einer Essstörung oder Adipositas (Fettleibigkeit) leiden.
Es ist inzwischen bekannt, dass eine Behandlung, die ausschliesslich auf einem ErnĂ€hrungs- und Sportprogramm basiert, einen zentralen Punkt verfehlt. FĂŒr ein gĂ€nzliches VerstĂ€ndnis des ErnĂ€hrungsverhaltens ist die BerĂŒcksichtigung von Erkenntnissen aus der Psychologie und der Neurowissenschaft erforderlich. Das «CAS Alimentation et comportement» setzt hier an, um den Bedarf einer derartigen Weiterbildung zu decken.