• Geschichte

Die UEFA Women’s EURO 2025 begeisterte letzten Sommer Millionen Zuschauende – doch der Weg dorthin war lang und steinig. Am Dienstag, den 25. November 2025 beleuchtet ein öffentlicher Vor-trag an der FernUni Schweiz von 18:00 bis 19:30 die spannende, oft vergessene Geschichte des Frauenfussballs. Veranstaltungsort ist der Campus an der Schinerstrasse 18 in Brig.

Der öffentliche Vortrag «Frauen am Ball: Die hindernisreiche Geschichte des Frauenfussballs» nimmt seinen Ausgang beim aktuellen Erfolg des Frauenfussballs: Mit der UEFA Women’s EURO 2025 erlebten wir im Juli ein echtes Sommermärchen. Doch der Weg dorthin war lang und von zahlreichen Hindernissen geprägt – lange Zeit galt Fussball als ausschliesslich männliche Sportart. Der Vortrag zeichnet die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz und international nach, stellt Pionierinnen, Meilensteine und Widerstände vor und zeigt, wie eng der Sport mit gesellschaftlichen Fragen von Emanzipation, Integration und Ausgrenzung verbunden ist. 

Referentin ist Prof. Dr. Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der FernUni Schweiz. Schon als Kind musste sie sich das Recht erkämpfen, mit den Jungs auf dem Pausenplatz Fussball zu spielen. Heute erforscht sie Fussball als Spiegel politischer, gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen und verbindet ihn mit ihren Schwerpunkten zu Minderheiten, Integration und Emanzipation.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ob Fussballfan, historisch interessiert oder einfach neugierig auf die Hintergründe eines aktuellen Erfolgsphänomens. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Anmeldung

Weitere News

FernUni Schweiz ermutigt junge Menschen, den Weg der Forschung zu erkunden

Weiterlesen

Das Wallis im Zentrum der empirischen Wirtschaftsforschung

Wirtschaft Weiterlesen

Wenn die Schweiz die Geometrie feiert: Rückblick auf den Swiss Geometry Day

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Arithmetik verbindet die Länder des Alpenbogens

Weiterlesen

Die FernUni Schweiz erhält das Promotionsrecht

FernUni Schweiz Weiterlesen