In ihrer Ansprache betonte Patricia Constantin, Präsidentin des Grossen Rates des Kantons Wallis:
«Die FernUni Schweiz verkörpert eine moderne und inklusive Vision der Hochschulbildung. In einer Welt im ständigen Wandel eröffnet sie allen den Zugang zu Wissen. Der Kanton Wallis darf stolz darauf sein, diese Institution zu beherbergen, denn sie ist zugleich eine Brücke zwischen Regionen und ein Antrieb für Chancengleichheit.»
Diplomfeier 2025: FernUni Schweiz wĂĽrdigt ihre Absolventinnen und Absolventen
Hoch im Kurs: die Studiengänge Psychologie und Recht
Besonders stark vertreten war erneut die Fakultät für Psychologie mit 160 verliehenen Diplomen. Auch in der Rechtswissenschaft konnte ein erfreuliches Wachstum mit 110 Abschlüssen verzeichnet werden.
Yves Rey, Leiter des Dienstes für Hochschulwesen des Kantons Wallis, erläutert die Gründe für dieses wachsende Interesse: «Der Erwerb von Wissen ist kein Privileg der Jugend. Lebenslanges Lernen ist heute eine Notwendigkeit. Das Studienmodell der FernUni Schweiz, das in Bezug auf Ort und Zeit äusserst flexibel ist, erfüllt die Anforderungen des Life Long Learning in vollem Umfang.»
Inspirierende Erfahrungsberichte
Für viele Absolventinnen und Absolventen ist der Studienabschluss ein ganz persönlicher Meilenstein. So schilderte etwa Xuamo Yang, Mutter und frisch diplomierte Juristin: «Ein Fernstudium ist kein Spaziergang. Man muss Studium, Beruf und Familie unter einen Hut bringen – oft trotz gesundheitlicher oder finanzieller Hürden. Und dennoch haben wir die Kraft gefunden, durchzuhalten. Dies war auch dank der Unterstützung der FernUni Schweiz möglich.»
Auch Aurelia Siegrist, die nach ihrer Tätigkeit als Lehrerin noch einmal ein Studium wagte, feierte ihren Master in Psychologie und berichtete offen von ihrer Unsicherheit, die sie anfangs begleiteten: «Am Anfang erzählte ich kaum jemandem davon und lernte heimlich in meinem Zimmer. Erst später sprach ich darüber – und erfuhr, dass es vielen Kommilitoninnen genauso erging.»
Blick in die Zukunft
Die FernUni Schweiz verzeichnete 2025 über 2’600 Studierende und baut ihre Rolle in der Schweizer Hochschullandschaft kontinuierlich aus. Parallel dazu schreitet die Transformation hin zur Universität Wallis voran – ein Meilenstein, der ab 2028 Realität werden soll.
Die Diplomfeier unterstrich einmal mehr, wie das flexible Studienmodell der FernUni Schweiz Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen ermutigt, ihre akademischen Träume zu verwirklichen – sei es mit Unterstützung der Familie, neben dem Beruf oder im Einklang mit sportlichen Ambitionen.
EindrĂĽcke der Diplomfeier 2025 finden Sie in unserer Bildergalerie
Weitere News

«Die FernUni Schweiz ist eine attraktive Institution im Bereich hochkarätiger wissenschaftlicher Forschung»
Wirtschaft Weiterlesen


