• DE
  • FR
  • EN
  • Portrait
    Anerkanntes Studium
    Organisation
    Reglemente
    Karriere
    Alumni
    Internationalisierung
    Nachhaltigkeit
    Netzwerk
    Medien
    Kontakt
    Fakultät Psychologie
    Fakultät Recht
    Fakultät Geschichte
    Fakultät Wirtschaft
    Fakultät Mathematik und Informatik
  • Fernstudium
    Zulassung und Einschreibung
    Infoveranstaltungen
    Stimmen zum Fernstudium
    Alle Studiengänge
    Bachelor
    Master
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
  • Weiterbildung der FernUni Schweiz
    Weiterbildungsangebote
    Infoveranstaltungen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
  • Forschung der FernUni Schweiz
    Ethik
    Forscherinnen und Forscher
    Probanden
    Forschungsprojekte
    Konferenzen und wissenschaftliche Veranstaltungen
    Publikationen
    Psychologie
    Recht
    Geschichte
    Wirtschaft
    Mathematik und Informatik
    E-Learning
  • Unsere Dienstleistungen
    Anlässe
    Unternehmen
    KinderUni
    Ferienkurse fĂĽr Kinder und Jugendliche
    Uni60+
  • DE
  • FR
  • EN
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMath. und Informatik
  • Studieninteressierte/r
  • Studierende/r
  • Alumni
  • Teil eines Lehrteams
  • Mitarbeitende
  • Medienschaffende
  • Ăśber uns
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    PortraitAnerkanntes StudiumOrganisationReglementeKarriereAlumniInternationalisierungNachhaltigkeitNetzwerkMedienKontakt
  • Studium
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und Informatik
    FernstudiumZulassung und EinschreibungInfoveranstaltungenStimmen zum FernstudiumAlle StudiengängeBachelorMaster
  • Weiterbildung
    Weiterbildung der FernUni SchweizWeiterbildungsangeboteInfoveranstaltungen
  • Forschung
    PsychologieRechtGeschichteWirtschaftMathematik und InformatikE-Learning
    Forschung der FernUni SchweizEthikForscherinnen und ForscherProbandenForschungsprojekteKonferenzen und wissenschaftliche VeranstaltungenPublikationen
  • Dienstleistungen
    Unsere DienstleistungenAnlässeUnternehmenKinderUniFerienkurse für Kinder und JugendlicheUni60+
  • DE
  • FR
  • EN

Prof. Dr. Matthias Voigt

  1. FernUni Schweiz
  2. Fakultät Mathematik und Informatik
Matthias Voigt
Assistenzprofessor

Dokumente

Lebenslauf

Links

E-Mail ORCID Google Scholar zbMATH MathSciNet MGP

Matthias Voigt studierte von 2004 bis 2010 Mathematik an der Technischen Universität Chemnitz. Während dieser Zeit verbrachte er Aufenthalte am Moscow Aviation Institute in Russland, an der Universität Helsinki in Finnland und am Forschungszentrum Jülich. Anschliessend war er Doktorand am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg und promovierte 2015 von der Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Während seines Doktoratsstudiums hat er auch einen Forschungsaufenthalt am Courant Institute of Mathematical Sciences in New York absolviert. Zwischen 2014 und 2021 war er Forschungsassistent an der Technischen Universität Berlin, bevor er von 2019 bis 2021 eine W3-Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg übernahm. Seit 2021 ist Matthias Voigt als Assistenzprofessor mit Tenure Track an der FernUni Schweiz tätig.

Aktuelles

Photo portrait de Matthias Voigt

Schweizer Nationalfonds unterstützt Mathematik-Projekt der FernUni Schweiz zur Lärmreduktion

Welchen Beitrag kann die Mathematik leisten, um die Lärm- und Schallbelastung langfristig und nachhaltig zu reduzieren? Das Projekt…

Schweizer Nationalfonds unterstützt Mathematik-Projekt der FernUni Schweiz zur Lärmreduktion

Photo portrait de Matthias Voigt

Port-Hamiltonsche Systeme — ein modernes Paradigma zur Modellierung, Simulation, Optimierung und Regelung dynamischer Prozesse

In den Ingenieurwissenschaften ist es ĂĽblich, mathematische bzw. Computermodelle einzusetzen, um z. B. das dynamische Verhalten einer…

Port-Hamiltonsche Systeme — ein modernes Paradigma zur Modellierung, Simulation, Optimierung und Regelung dynamischer Prozesse

Forschungsschwerpunkte

  • differentiell-algebraische Gleichungen
  • optimale und robuste Regelung
  • Matrixgleichungen und -ungleichungen
  • numerische lineare Algebra (insbesondere strukturierte und nichtlineare Eigenwertprobleme)
  • numerische Optimierung
  • Modellreduktion
  • mathematische Software
  • mathematische Anwendungen im Ingenieurwesen (Mechanik, Vibroakustik)

Research projects

Interpolation-Based Numerical Methods in Robust Control

Fakultät Mathematik und Informatik

stretched-link

Forschungsgruppen

Photo portrait de Matthias Voigt

Applied Mathematics

Fakultät Mathematik und Informatik

Lehre

M03 Analysis I Bachelor of Science in Mathematics
Analysis I Bachelor of Science in Mathematics
Analysis I Bachelor of Science in Mathematics
M05 Analysis II Bachelor of Science in Mathematics
Analysis II Bachelor of Science in Mathematics
Analysis II Bachelor of Science in Mathematics
M07 Analysis III Bachelor of Science in Mathematics
Analysis III Bachelor of Science in Mathematics
Analysis III Bachelor of Science in Mathematics
M18 Seminar on special topics Bachelor of Science in Mathematics
Seminar on special topics Bachelor of Science in Mathematics
Seminar on special topics Bachelor of Science in Mathematics

Funktionen an der FernUni Schweiz

Fakultät Mathematik und Informatik

  • Assistenzprofessor

Applied Mathematics

  • Assistenzprofessor

Fakultätskollegium Mathematik und Informatik

  • Assistenzprofessor

Akademischer Rat

  • Assistenzprofessor
  • Vertreter der Professorinnen und Professoren DE

Externe Funktionen

  • Associate Editor, Journal of Industrial and Management Optimization
  • Review Editor, Frontiers in Control Engineering
  • Guest Editor, Mathematics of Control, Signals, and Systems
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Online-Bibliothek
  • Impressum
  • Accessibility
  • Datenschutzerklärung
BLOG
BLOG

Universitäres Institut akkreditiert nach HFKG