Kursinhalte

Der Weiterbildungskurs umfasst 5 Blöcke: 

1. Erster Halbtag: konzept- und theorieorientiert  

1. 1. Wie wurde die Schweiz kolonial? Historiografischer Wandel  

Der erste Block zeichnet den historiografischen Wandel nach, den die Geschichtsforschung zum Kolonialismus seit den 1960er Jahren durchmachte, und zeigt, wie die Schweiz Teil dieser Geschichte wurde. 

1. 2. Schweizer Kolonialismus: Formen und Folgen  

Im zweiten Block geht es um das Wirken von Schweizer und Schweizerinnen in der kolonialen Welt: Wo, wann und wie engagierten sich Schweizer und Schweizerinnen für den Kolonialismus? 

1. 3. Koloniale Schweiz: Rückwirkungen und Auswirkungen  

Der dritte Block untersucht die Rückwirkungen des Kolonialismus auf die Schweiz und behandelt die tiefe lokale Verwurzelung des Kolonialismus in Institutionen und im Alltag. 

2. Zweiter Halbtag: workshoporientiert 

2.1. Aktuelle Debatten: Rassismus, Erinnerung und Kulturgut-Restitution  

Im vierten Block werden die zeitgenössischen Debatten um Rassismus, öffentliches Erinnern und Restitution von Kulturgütern thematisiert.  

2. 2. Die Zukunft der Geschichtsvermittlung: Die Kolonialgeschichte der Schweiz in Bildung, Medien, Kultur, usw. 

Der letzte Block befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung: Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen verschiedene Zugänge ausgelotet werden, wie die Kolonialgeschichte der Schweiz in Schulen, Medien, Kulturinstitutionen, und in der Öffentlichkeit generell integriert werden kann. 

Noch Fragen?

Unser Team Weiterbildung ist für Sie da!