Donnerstag, 18. Juni 2026
13:30 - 14:30
Online

 

Arbeitsverhältnisse enden nicht immer wie im Bilderbuch und nicht jede KĂĽndigung ist vor dem Gesetz gerechtfertigt. Das Obligationenrecht schĂĽtzt Arbeitnehmer vor KĂĽndigungen, die gegen das Gebot von Treu und Glauben verstossen. Insbesondere hat der Arbeitgeber bei langjährig Beschäftigten im fortgeschrittenen Alter eine erhöhte FĂĽrsorgepflicht. 

Dr. Iur. Oliver Schmid wird in diesem Webinar näher auf das Thema der missbräuchlichen AlterskĂĽndigung eingehen und dabei folgende Fragen behandeln: 

  • Wann kann eine KĂĽndigung in der Rechtsprechung als missbräuchlich eingestuft werden?
  • Wann liegt eine missbräuchliche AlterskĂĽndigung vor? 
  • Gibt es Mittel und Massnahmen, um sich gegen eine missbräuchliche AlterskĂĽndigung zu wehren? 
  • Welchen Anspruch haben geschädigte Arbeitnehmende? 

Melden Sie sich zu diesem juristischen Webinar an, lernen Sie den Fall der missbräuchlichen AlterskĂĽndigung kennen und auf welche Schutzmechanismen von Gesetzes wegen zurĂĽckgegriffen werden kann. 

Sie interessieren sich fĂĽr weitere Veranstaltungen der Uni60+? Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter: fernuni.ch/uni60plus 

 

Referent

Dr. iur. Oliver Schmid forscht und arbeitet seit 2014 an der FernUni Schweiz, wo er Arbeits- und Haftpflichtrecht unterrichtet und an seiner Habilitation zum Thema «Arbeitnehmerähnliche Personen» schreibt. Er studierte und promovierte an der Universität Zürich und war dort Assistent am Lehrstuhl für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht. Nach Tätigkeiten in verschiedenen grösseren Zürcher Wirtschaftskanzleien, erwarb er 2019 das Rechtsanwaltspatent und war danach als selbständiger Rechtsanwalt im Bereich des Arbeitsrechts tätig, worin auch sein Forschungsschwerpunkt liegt. Er ist Autor und Herausgeber diverser Publikationen im Privatrecht.

Anmeldung