Im Rahmen dieses Forschungsprojekt entsteht das erste Lehrbuch in deutscher Sprache zur EinfĂŒhrung in die historische Teildisziplin Politische Geschichte.

Das projektierte Lehrbuch folgt der Fragestellung, wie sich Politische Geschichte denken, studieren und schreiben lĂ€sst. Es richtet sich primĂ€r an Studierende, Dozierende und Forschende, die sich einen Überblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen NeubegrĂŒndungen der Politischen Geschichte verschaffen wollen und bietet einen systematischen, ordnenden und synthetisierenden Überblick ĂŒber die historiographische Teildisziplin.

Das Lehrbuch ist auf das Studium der Politischen Geschichte moderner Gesellschaften ausgerichtet und fokussiert auf Europa und Nordamerika, wobei einige nicht-westliche Forschungstraditionen und Forschungsergebnisse zu nicht-westlichen Gesellschaften integriert werden. Diskutiert werden verschiedene Perspektiven auf vergangene Politik bzw. auf das Politische in der Geschichte, der politische Charakter von Geschichtsschreibung selbst, das Politische als spezifischer Gegenstandsbereich sowie staatliche und nicht-staatliche politische Akteure.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dauer des Projekts

01.12.2017 - 31.08.2019

Mitarbeiter

Dr. Adrian HĂ€nni
Dr. Adrian HĂ€nni Dr. phil.; Dozent Politische Geschichte, FernUni Schweiz; Dozent am Historischen Seminar, UniversitĂ€t ZĂŒrich
David LuginbĂŒhl
David LuginbĂŒhl Lic. rer. soc.; Modul-Assistent Geschichte, FernUni Schweiz; Doktorand im Bereich Geschichte an der UniversitĂ€t Fribourg

Finanzierung