Infoveranstaltung Bachelor in Geschichte
Online
Ob sich eine Minderheit gegenĂŒber anderen Minderheiten anerkennend, verweigernd oder gleichgĂŒltig verhĂ€lt, hĂ€ngt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Im direktdemokratischen Kontext eröffnen sich Möglichkeiten, diesen Einflussfaktoren auf die Spur zu kommen. Die Analyse einer Reihe von Volksabstimmungen zur Anerkennung oder Verweigerung von Minderheitenanliegen zeigt die Bedeutung solcher Einflussfaktoren auf. Am Ende aber bleibt vor allem die Einsicht, dass die AusprĂ€gung der Selbstwahrnehmung als Minderheit, die sich ĂŒber einen langen Zeitraum hinweg ausgebildet hat, einen wesentlichen Einfluss auf die Bereitschaft ausĂŒbt, andere Minderheiten anzuerkennen.
Bild: © Fotostiftung GraubĂŒnden, Aus Nachlass Lisa Gensetter Arvigo