Die FernUni Schweiz bietet aufgrund ihrer wissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen passgenaue Dienstleistungen fĂŒr Dritte an. Mit den Dienstleistungen wird Mehrwert fĂŒr die Wirtschaft, Politik und Ăffentlichkeit geschaffen. Durch die enge VerknĂŒpfung mit Gesellschaft und Wirtschaft entsteht auch ein Mehrwert fĂŒr die FernUni Schweiz, da gesellschaftlich relevante Probleme, zu deren Lösung sie beitragen kann, frĂŒhzeitig erkannt werden.
Dienstleistungen
GrundsÀtze
Die FernUni Schweiz verpflichtet sich beim Erarbeiten und Erbringen von Dienstleistungen folgenden GrundsÀtzen:
1. Die FernUni Schweiz bietet Dienstleistungen in den Bereichen ihrer Kompetenzen an
Die FernUni Schweiz ist stark in den Bereichen, in denen sie Forschung und Lehre betreibt, sowie in den Bereichen Lehrentwicklung, digitale Lehr- und Lernformen sowie Studiengangsevaluationen.
2. Nachfrage
Die Dienstleistungen sind auf die Nachfrage aus Wirtschaft, Politik und Ăffentlichkeit abgestimmt.
3. Sichtbarkeit
Die Dienstleistungen der FernUni Schweiz werden aktiv nach innen und aussen als ErgĂ€nzung zu Lehre und Forschung kommuniziert. Dabei wird ihr Nutzen fĂŒr die Bildung einerseits und fĂŒr Wirtschaft, Politik und Ăffentlichkeit andererseits hervorgehoben.
4. Dienstleistungen als ErgÀnzung zu Forschung, Lehre und Weiterbildung
Dienstleistungen stehen in engem fachlichem Zusammenhang mit der universitÀren Forschung, Lehre und Weiterbildung.
5. Koordination
Die FernUni Schweiz koordiniert Projekte und Angebote in den Bereichen Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistungen.
6. QualitÀt
Die FernUni Schweiz stellt als universitÀre Einrichtung die QualitÀt ihrer Dienstleistungen sicher.
7. Erbringer der Dienstleistungen
Die Dozierenden und Assistierenden, die Forschenden sowie die zentralen und akademischen Dienste der FernUni Schweiz beteiligen sich an den Dienstleistungen.