Die FernUni Schweiz ist ein nach dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) akkreditiertes universitäres Institut. Sie wurde 1992 gegründet, 2004 vom Bund anerkannt und ist heute führend im Bereich des universitären Fernstudiums in der Schweiz.
Portrait der FernUni Schweiz
Die FernUni Schweiz in Kürze
Die Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die Weiterbildungsangebote in den Fakultäten Recht, Wirtschaft, Mathematik und Informatik, Geschichte und Psychologie sind über die Schweiz hinaus anerkannt und international gestützt.
Rund 2’300 deutsch-, französisch-, und englischsprachige Studierende absolvieren, dank der Flexibilität des Fernstudiums, ihr Studium parallel zu ihrem Berufs-, Sport- oder Familienleben.
Die FernUni Schweiz beschäftigt 420 Mitarbeitende, von denen rund 350 im Bereich der Lehre und der Forschung tätig sind.
420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Es engagieren sich 420 Personen in Forschung, Lehre oder Verwaltung, um die FernUni Schweiz zu dem zu machen, was sie ist.
Lernen Sie unsere Forschungs- und Verwaltungsteams kennen oder besuchen Sie die Seite Studium, um mehr über unsere Lehrteams zu erfahren: Bachelor- und Masterstudiengänge oder Weiterbildungsangebote.




2'300 Studentinnen und Studenten
Wer studiert an der FernUni Schweiz?
Heute studieren rund 2'300 Personen, verteilt über die ganze Schweiz, bei der FernUni Schweiz. Sie absolvieren ein Studium auf Deutsch, Französisch oder Englisch.
Unsere Studierenden entscheiden sich für ein Fernstudium, weil :
- sie berufstätig sind und ihre Karriere verbessern oder neu ausrichten möchten
- sie eine Familie haben
- sie eine Sportkarriere verfolgen
- sie viel reisen oder teilweise im Ausland leben
- sie überfüllte Hörsäle vermeiden möchten und eine persönliche Betreuung erhalten
- sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind
Unsere Studierenden sind ehrgeizig: Sie absolvieren ein Studium, weil sie neue berufliche Perspektiven anstreben. Sie sind bereit ihr Studium und ihre anderen Verpflichtungen gleichzeitig zu bewältigen.



