• FernUni Schweiz

Am 17. September 2025 fand die erste Ausgabe des «Rendez-vous de la formation» statt, einer Initiative der Walliser Tageszeitung Le Nouvelliste. Die FernUni Schweiz unterstĂŒtzte die Veranstaltung als akademischer Partner. Ein RĂŒckblick auf diesen gelungenen Anlass.

Rund hundert Personen nahmen an der Premiere des «Rendez-vous de la formation» teil, das im neuen Veranstaltungsraum Noda BCVS in Sitten stattfand. Die Initiative wurde von Le Nouvelliste lanciert und von der FernUni Schweiz als akademischer Partner unterstĂŒtzt: «Wir haben die Initiative von Le Nouvelliste gerne unterstĂŒtzt, die darauf abzielt, das Thema tertiĂ€re Bildung einer breiten Öffentlichkeit nĂ€herzubringen», erklĂ€rte StĂ©phane Pannatier, Direktor der Zentralen Dienste der FernUni Schweiz, zu Beginn der Veranstaltung.

Das Programm widmete sich der Frage: «Ist die tertiÀre Bildung im Wallis demokratischer geworden?»
FĂŒnf Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich diskutierten darĂŒber: Yves Rey, Leiter des Dienstes fĂŒr Hochschulwesen des Kantons Wallis, Xavier Gaillard, Rektor des LycĂ©e-CollĂšge des Creusets, Olivier Walther, Direktor der Berufs-, Handels- und Handwerksschule Sitten, Alexandra Hugo, Fachhochschulprofessorin fĂŒr Personalwesen, und RenĂ© Graf, Vize-Rektor Lehre der HES-SO.

Das nĂ€chste «Rendez-vous de la formation» ist bereits fĂŒr 2026 geplant – mit einem neuen Barometer der tertiĂ€ren Bildung und einer Veranstaltung, die durch weitere Partnerinnen und Partner der Walliser Bildungslandschaft bereichert werden könnte.

Die Veranstaltung in voller LÀnge ansehen (nur in französischer Sprache)

Weitere News

Lecturer for the module M10 «(Mathematical) Modeling»

Mathematik und Informatik Weiterlesen

Collaborateur ou collaboratrice spécialisé-e

FernUni Schweiz Weiterlesen

Postdoktorand oder Postdoktorandin in Geschichte

Geschichte Weiterlesen