Wir unterstĂŒtzen Sie bei der Entwicklung neuer Lernwege, bei der Anpassung bestehender Ausbildungen an ein anderes Format (z. B. online oder in Teilzeit) oder bei der Evaluierung Ihrer Studieninhalte.
E-Learning-Dienstleistungen
E-LEARNING UND ENTWICKLUNG VON AUSBILDUNGSPROGRAMMEN
Die FernUni Schweiz ist seit ĂŒber dreissig Jahren im Bereich Fernunterricht spezialisiert. Unser pĂ€dagogisches Team unterstĂŒtzt rund 400 Dozierende, Professorinnen und Professoren sowie Assistierende bei der Gestaltung und Evaluation ihrer Studieninhalte. Der Fernunterricht ist fĂŒr uns keine EinschrĂ€nkung, die wir bewĂ€ltigen mĂŒssen, sondern eine Entscheidung, in der wir pĂ€dagogische Vorteile sehen.
DarĂŒber hinaus beschĂ€ftigen sich mehrere unserer Forschenden mit dem Bereich der Hochschuldidaktik, insbesondere dem Bereich E-Learning.
So können wir Sie z. B. bei der Einrichtung neuer Ausbildungsprogramme, bei der Anpassung bestehender Ausbildungen an ein anderes Format (z. B. online oder in Teilzeit) oder bei der Evaluierung Ihrer Ausbildungen unterstĂŒtzen.
Ihr Nutzen
Wir unterstĂŒtzen Sie bei
- der Beratung, Konzeption und Transformation von VollzeitstudiengÀngen in Online-TeilzeitstudiengÀngen, oder in TeilzeitstudiengÀnge die teilweise online sind, mit mehr oder weniger hohem Selbststudiumsanteil, mit Elementen des Blended-Learnings.
- der Evaluation von StudiengÀngen.
- der Entwicklung, Konzeption und Umsetzung von Online-Aus- und Weiterbildungen und ihre Einbettung in eine Online-Lernumgebung.
- der DurchfĂŒhrung von individuellen Workshops oder Weiterbildungen fĂŒr ihre Mitarbeitenden im Bereich Digital-Skills, KĂŒnstliche Intelligenz (in der Lehre) etc.
- der Schulung ihrer FachkrĂ€fte (z. B. Lehrpersonen) bei der Vorbereitung und Transformation ihrer Lehrinhalte fĂŒr den synchronen und asynchronen Unterricht, online und im Blended Learning-Modell. Gemeinsam gehen wir Fragen an, wie: Wieviel Zeit können/sollen Studierende mit Selbststudium verbringen. Wie können Lernerfolge in der Online-Bildungen erfasst und kontrolliert werden? Wie können Leistungskontrollen online stattfinden (auch zu Zeiten von ChatGPT)?
- mit Referaten zu kĂŒnstlicher Intelligenz fĂŒr ihre Mitarbeitende, fĂŒr Jahrestreffen oder als Grundlage fĂŒr Diskussionen von thematischen Abenden. Kontaktieren Sie uns. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich, ihr Wissen zu teilen.
- individuell ausgearbeitete Weiterbildungen oder Workshops fĂŒr ihre Mitarbeitenden.
Kontakt
Vanessa Hugo
Leiterin Dienstleistungen und Alumni
dienstleistungen@fernuni.ch