Die FernUni Schweiz wurde am 26. Juni 2020 durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat als universitÀres Institut akkreditiert. Die erstmalige Akkreditierung der FernUni Schweiz bestÀtigt die vom Bundesrat bereits 2004 ausgesprochenen Anerkennung.
Die Akkreditierung gilt bis 25. Juni 2027 und erfolgt unter Auflagen, welche die Entwicklungsschwerpunkte der FernUni Schweiz unter BerĂŒcksichtigung ihrer Strategie 2022 bekrĂ€ftigen und die bisherige Entwicklung als richtig und konsistent bestĂ€tigen.
Seit EinfĂŒhrung ihres ersten eigenen Studiengangs im Jahr 2005 hat sich die FernUni Schweiz innert 15 Jahre zu einer vollwertigen Institution der Schweizer UniversitĂ€tslandschaft entwickelt. Die FernUni Schweiz wurde an denselben Standards gemessen wie alle UniversitĂ€ten der Schweiz und hat die PrĂŒfung durch die externe Gurtachtergruppe, die AAQ und den Akkreditierungsrat bestanden.
Um die Mitwirkung aller Hochschulgruppen im Akkreditierungsprozess zu gewĂ€hrleisten, hat die FernUni Schweiz diese in die Steuerungsgruppe Akkreditierung berufen. Mittels kritischer und reflexiver Analyse hat die Steuerungsgruppe einen Selbstbeurteilungsbericht verfasst, welcher der internationalen Gutachtergruppe als Grundlage fĂŒr ihre beiden Besuche vor Ort gedient hat. WĂ€hrend den Vor-Ort-Visiten im Februar 2019 haben sich die Expertinnen und Experten innerhalb zweier Tage mit ĂŒber 50 Personen aus allen Bereichen der FernUni Schweiz getroffen. Anhand der intensiv gefĂŒhrten GesprĂ€che und der Analyse des Selbstbeurteilungsberichts verfassten die Gutachterinnen und Gutachter abschliessend ihre Akkreditierungsempfehlung zu HĂ€nden des Schweizerischen Akkreditierungsrats.
In ihrem Bericht zeigt sich die internationale Gutachtergruppe positiv beeindruckt von der seit 2016 eingeleiteten Neuausrichtung als universitĂ€res Institut mit einer eigenen Basis fĂŒr Lehre und Forschung.