Der Master in künstlicher Intelligenz ist ein englischsprachiger Studiengang. Um mehr zu erfahren oder sich anzumelden, wechseln Sie auf die Hauptseite in englischer Sprache.

Zur englischen Hauptseite des Studiengangs

Inspiriert vom dualen Ausbildungssystem ist dieser Master-Studiengang in hohem Masse auf den Erwerb beruflicher Kompetenzen ausgerichtet. Er vereint eine hochwertige theoretische Ausbildung und praxisorientertes Lernen im Unternehmen.

Die Studierende bzw. der Studierende spezialisiert sich im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und entwickelt KI-Projekte im  Betrieb. Die Betreuung des Projekts wird von Forscherinnen und Forschern sowie Fachleuten im Bereich künstliche Intelligenz und Technologietransfer des Forschungsinstituts Idiap, dem nationalen KI-Kompetenzzentrum, sichergestellt.

Diese einzigartige universitäre Ausbildung ist durch die Partnerschaft zwischen der FernUni Schweiz und Idiap möglich. Die FernUni Schweiz bietet eine topmoderne technische und organisatorische Infrastruktur dank ihres E-Learnings und ihres Status im Schweizer Hochschulsystem. Idiap bietet als nationales Kompetenzzentrum im Bereich künstliche Intelligenz wissenschaftliche Fachkenntnisse.

Wort des Studiengangsleiters Prof. Dr. Hervé Bourlard

«Dieser duale Master-Studiengang ist ein einzigartiges und visionäres Studienprogramm. Es kombiniert die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen mit einer flexiblen, universitären Ausbildung. Die Leitung von KI-Projekten erfordert fortgeschrittene Fähigkeiten, die Sie sich durch dieses Programm aneignen können. 60 % Ihrer Zeit widmen Sie Ihrer akademischen Ausbildung, die von in ihren Fachgebieten weltweit anerkannten Idiap-Forscherinnen und -Forschern durchgeführt wird. Diese Ausbildung erfolgt in erster Linie online und bietet Ihnen dadurch grosse organisatorische Flexibilität. Die restlichen 40 % finden im Unternehmen statt, für das Sie mit Unterstützung des F&E-Teams der Idiap ein KI-Projekt entwickeln. Finanziert durch Ihr Unternehmen, absolvieren Sie eine einzigartige Ausbildung, die perfekt auf die Aktivitäten und Interessen Ihres Unternehmens ausgerichtet ist und erhalten einen international anerkannten Abschluss.»

Der Studiengang Master of Science in Artificial Intelligence ist eine anerkannte, flexible und  berufsqualifizierende Ausbildung,  die den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft Rechnung tragen. Er bietet zahlreiche Vorteile:

  • Studienplan: 40 % praktische Tätigkeit, 60 % akademische Ausbildung.
  • Anerkennung Ihres Diploms in der Schweiz und auf internationaler Ebene gemäss den Bologna-Richtlinien.
  • Die Flexibilität des Fernstudiums erlaubt Ihnen, die Ausbildung nach Ihren persönlichen Umständen zu gestalten.
  • Persönliche Betreuung und enger Kontakt mit Professorinnen und Professoren und Assistierenden dank der E-Tools.
  • Erwerb beruflicher Kompetenzen parallel zum theoretischen Unterricht.

Der Studiengang Master of Science in künstlicher Intelligenz besteht aus zwei eng miteinander verbundenen Bereichen: theoretisches Lernen und praktische Tätigkeit im Unternehmen.

Der theoretische Teil  läuft  wie folgt ab: Zu Beginn jedes Trimesters finden eine Woche lang Präsenzveranstaltungen statt. Während des restlichen Trimesters lernen Sie über die Online-Plattform Moodle und  folgen dem virtuellen Unterricht. Die Online-Plattform ist Ihr Klassenzimmer: Hier finden Sie Inhalte, Übungen, Hausaufgaben, Terminplanungen usw. Sie ermöglicht es Ihnen, flexibel zu lernen. Zusätzlich finden Online-Vorlesungen live statt. Die individuelle Betreuung durch Ihre Dozierenden ergänzt diese Unterrichtsform.

Der praktische Teil findet im Unternehmen statt. Während des ersten Semesters Ihrer Ausbildung definieren Sie eine Strategie zur Integration der künstlichen Intelligenz im Unternehmen, in dem Aufgabenstellung und ein oder mehrere geplante KI-Projekte festgelegt werden. In den beiden weiteren Semestern Ihrer Ausbildung entwickeln Sie das oder die Projekte. Fachleute im Bereich künstliche Intelligenz des Idiap Instituts begleiten und unterstützen Sie in allen Phasen des Projekts.

Mit der Kombination der theoretischen Online-Vorlesungen und der praktischen Tätigkeit im Unternehmen sind Sie optimal vorbereitet, um ein Experte/eine Expertin in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz zu werden.

Die künstliche Intelligenz (KI) ist ein Wendepunkt im Digitalisierungsprozess unserer Gesellschaft. Sie läutet das Aufkommen einer 4.0-Industrie ein. Alle Unternehmen, unabhängig von der Grösse des Markts (regional, national oder global), bewegen sich auf die Digitalisierung zu und benötigen ein breites Spektrum von KI-Expertisen. Der derzeitige Arbeitsmarkt wird dem wachsenden Bedarf an KI-Spezialistinnen und -Spezialisten nicht gerecht.

Der Master-Studiengang richtet sich an:

  • Studierende, die eine solide Ausbildung im Bereich Informatik aufweisen und motiviert sind, zusammen mit einem Unternehmen eine Strategie für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu erarbeiten. Diese Strategie wird durch die Entwicklung eines oder mehrerer Projekte konkretisiert.
  • Unternehmen, die die künstliche Intelligenz in ihre Strategie integrieren möchten, jedoch nicht über die notwendigen hochqualifizierten Fachkräfte verfügt. Das Unternehmen bietet einem Studierenden oder einer Studierenden eine Arbeitsstelle, wo er oder sie für ein oder mehrere Projekte im Bereich künstlicher Intelligenz zuständig ist. Es profitiert zudem von der Beratung und Unterstützung durch die Forscherinnen und Forscher und Fachleute des Idiap.
    Weitere Informationen für Unternehmen: www.master-ai.ch

Der Master-Studiengang in künstlicher Intelligenz zeichnet sich durch die Kombination des theoretischen Unterrichts und der Tätigkeit im Unternehmen aus. Er erlaubt es den Studierenden, Kompetenzen zu erwerben, die den Anforderungen der Berufswelt entsprechen. Die Kombination von Theorie und Praxis bietet die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Studium. Darüber hinaus stärkt die Entwicklung eines Projekts in einem Partner-Unternehmen die Möglichkeit einer langfristigen Anstellung.

Im Master-Studiengang werden spezialisierte Entwicklerinnen und Entwickler, Fachkräfte und Fachverantwortliche Entwicklung im KI-Bereich der Industrie 4.0 ausgebildet.

  • Der Studiengang bescheinigt eine grosse Sachkenntnis im Bereich Informatik.
  • Er garantiert ein genaues Verständnis der Herausforderungen und Chancen der KI.
  • Er bietet dank den Vertiefungsmodulen Spezialisierungsmöglichkeiten in Fachbereichen wie Biometrie oder Robotik.
  • Der praktische Teil des Studienganges ermöglicht, dass die Studierenden sich  Berufserfahrung aneignen und in der Lage sind, ein KI-Projekt in einem Unternehmen zu entwickeln.

Zu einer Zeit, in der die Industrie 4.0 noch am Anfang steht, die künstliche Intelligenz sich überall, in Smartphones oder selbstfahrenden Fahrzeugen, immer mehr etabliert  und zahlreiche Unternehmen in  der digitalen Revolution eine tragende Rolle übernehmen möchten, erfüllt das Angebot an auf KI spezialisierten Entwicklerinnen und Entwicklern kaum die Nachfrage der Unternehmen. Dank eines Master-Studiums im Bereich künstliche Intelligenz verfügen Sie über einzigartige Kompetenzen, die die Industrie benötigt.

Die künstliche Intelligenz ist in allen Bereichen auf dem Vormarsch, von Versicherungen über Bankdienstleistungen, Verkauf, Sicherheit, Biotechnologie, Energie, Gesundheit, staatliche Politik bis hin zur Schwerindustrie. Als Absolvent/in des Master-Studiengangs KI sind Sie bereit für die Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Besitzen Sie Daten in Ihrem Unternehmen? Entwicklungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Die künstliche Intelligenz verwendet Daten, um geschäftliche Probleme zu lösen und/oder um relevante Ideen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

Durch die Integration künstlicher Intelligenz können Sie durch konkrete Anwendungen wie Vorhersage und Automatisierung Ihre Produktivität, Qualität und Rentabilität steigern.

Hier einige Beispiele:
Wann wird eine Maschine nicht mehr funktionieren? Wie könnten Antworten an unseren Kunden automatisiert werden? Wird ein Kunde seinen Vertrag kündigen? Wie kann die Sicherheit der Firewall verbessert werden? Wie kann die Qualität der Rekrutierung eines neuen Mitarbeiters verbessert werden? Wie können Energiekosten reduziert werden? Wie können Finanzprozesse rationalisiert werden?

Dieses Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu definieren, welche Bereiche der künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen relevant sind. Gleichzeitig stellt es Ihnen die Kompetenzen bereit, die Sie für die Entwicklung Ihrer Strategie in künstlicher Intelligenz benötigen. Dieser exklusive Mix aus Unterstützung durch Fachleute und Kompetenzerwerb durch den theoretischen Ausbildungsteil auf höchstem Niveau erfüllt Ihren Bedarf an Wissen und qualifiziertem Nachwuchs im Bereich künstliche Intelligenz.

Die Idiap-Fachleute im Bereich künstliche Intelligenz und Technologietransfer beraten, unterstützen und begleiten Sie.

Werden Sie Partner des Master of Science in künstlicher Intelligenz.

www.idiap.ch  
www.master-ai.ch

Die Kosten pro Semester sind folgendermassen aufgeteilt:

Für Studierende:

  • Studiengebühr: CHF 2'000

Sie erhalten die Semesterrechnung per Post. Die Begleichung der Gebühren ist innerhalb einer bestimmten Frist und vor Semesterbeginn fällig. Ratenzahlungen werden nicht akzeptiert.

Bitte regeln Sie allfällige Kostenabsprachen direkt mit Ihrem Unternehmen.

Für Partner-Unternehmen:

Beitrag zu den Beratungs- und Unterstützungskosten für die Entwicklung des Projektes (der Projekte) im Bereich künstliche Intelligenz www.master-ai.ch

Stipendien

Bitte beachten Sie, dass die FernUni Schweiz keine Stipendien vergeben kann. Mehr Details erfahren Sie auf der Seite Zulassung und Einschreibung.

Testimonial

Weitere Testimonials
Portrait d'Hervé Bourlardhttps://www.youtube.com/watch?v=oQ3bt95ofxo
Hervé Bourlard

Künstliche Intelligenz Professor und Wissenschaftlicher Verantwortlicher

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!