Infoveranstaltung Master in Psychologie
Online
Welche FĂ€higkeiten braucht eine gute FĂŒhrungskraft im Jahr 2022? Was erwarten Sie persönlich von einer guten FĂŒhrungskraft? Haben sich die FĂ€higkeiten Ihrer Meinung nach in den letzten Jahren stark verĂ€ndert?
Dieser Alumni-Career Workshop gibt Ihnen einen Ăberblick ĂŒber die Kompetenzen, die notwendig sind, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfĂŒhlen, sich engagieren und zur Leistung des Unternehmens oder der Organisation beitragen können.
Bis heute und in den letzten fast 30 Jahren haben mehr als 25'000 Personen aus verschiedenen LĂ€ndern, verschiedenen sozialen Schichten, verschiedenen Altersgruppen, verschiedenen Geschlechtern und verschiedenen (privaten und öffentlichen) Unternehmen diese Frage beantwortet. Das Ergebnis ist eindeutig: Es gibt neun SchlĂŒsseldimensionen, die die Essenz von Leadership ausmachen.
David Fiorucci ist ein schweizerisch-italienischer DoppelbĂŒrger und arbeitete in verschiedenen FĂŒhrungspositionen in den Bereichen Industrie, in Dienstleistungs- und Finanzen sowie Service Public. Er verfĂŒgt ĂŒber zwanzig Jahre FĂŒhrungserfahrung mit Teams von fĂŒnf bis fĂŒnfzig Mitarbeitenden, sowohl in KMUâs als auch in grossen Schweizer und internationalen Firmen. David Fiorucci ist mit grosser kultureller DiversitĂ€t vertraut und hat Mandate, Projekte und Workshops in verschiedenen LĂ€ndern begleitet. Seine StĂ€rken sind Transformation, Leadership, Organisations- und Personalentwicklung, nachhaltige Entwicklung, strategisches Management, Moderation sowie Aus- und Weiterbildung. Von 2012 bis Juni 2016 war er Direktionsmitglied von Swiss Life Schweiz; er hat die Transformation begleitet und war verantwortlich fĂŒr Learning & Development. Unteranderem ist er Mitglied im Beirat der Schweizerischen Vereinigung fĂŒr FĂŒhrungsausbildung (SVF).
Diese Veranstaltung wird vom Alumni-Netzwerk kostenlos angeboten.
Eine Anmeldung ist jedoch bis zum 17. MĂ€rz erforderlich.
Alumni haben Vorrang.
FernUni Schweiz-Studierende/r und auch weitere interessierte Personen sind herzlich willkommen.