Uni60+ : Digitale Kompetenzen und Alter(n)
Online
Was bedeutet GlĂŒcklichsein und kann man es trainieren? Das und vieles mehr aus dem Bereich der GlĂŒcksforschung erfahren Sie in diesem Webinar.
Aristoteles, einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte, hat im vierten Jahrhundert vor Christus argumentiert, dass GlĂŒcklichsein das höchste Ziel des Menschen sei. DarĂŒber, wie Menschen glĂŒcklich werden können und wie nicht, hat die Psychologie basierend auf einer riesigen Anzahl von Studien rund 2400 Jahre spĂ€ter so einiges zu berichten.
Lassen Sie sich deshalb in die faszinierende Welt der GlĂŒcksforschung entfĂŒhren, in welcher positive Emotionen, CharakterstĂ€rken, Werte und Ziele, aber auch GlĂŒcksfallen sowie auf wissenschaftlichen Studien fussende Ăbungen zur Förderung des GlĂŒcklichseins zentrale Themenbereiche sind.
Dr. Bernhard Sollberger freut sich darauf, Ihnen in diesem Online-Webinar einen Einblick in die Welt der Psychologie des GlĂŒcklichseins zu geben. Gönnen Sie sich gleich einen GlĂŒcksmoment und melden Sie sich jetzt an!
Dr. Bernhard Sollberger arbeitet seit 2010 an der FernUni Schweiz. Er forscht seit ĂŒber fĂŒnfzehn Jahren zu GlĂŒck und hĂ€lt Fachreferate und Kurse im Bereich der GlĂŒcksforschung. Er studierte von 1995 bis 2002 Psychologie an der UniversitĂ€t Bern. Von 2002 bis zu seiner Promotion im Themenbereich Musik und Emotion im Jahr 2008, war er an derselben UniversitĂ€t als Assistent tĂ€tig.