2020
- Erhalt der Akkreditierung als universitäre Institution im Rahmen des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG
- Lancierung «Bachelor in Mathematik» in englischer Unterrichtssprache
- Lancierung «Master in Recht» in französischer Unterrichtssprache
- Lancierung «CAS Datenschutz» in deutscher Unterrichtssprache und in französischer Unterrichtssprache
- Einstellung des Programms «CAS in Biometrics & Privacy»
2019
- Lancierung «Master in künstlicher Intelligenz» in englischer Unterrichtssprache
2018
- Lancierung «Master in Psychologie» in deutscher Unterrichtssprache und in französischer Unterrichtssprache
- Lancierung «Zulassung ohne Maturität»
- Erhalt des Labels E-xcellence
- Erhalt des Labels EFQM
2017
-
Lancierung «CAS in Biometrics & Privacy» in englischer Unterrichtssprache
2016
2015
2014
- Lancierung «Bachelor of Arts in Historical Sciences» in deutscher Unterrichtssprache und in französischer Unterrichtssprache
- Lancierung «Master of Law» in deutscher Unterrichtssprache
2013
- Lancierung «Bachelor of Science in Economics» in deutscher Unterrichtssprache
- Lancierung «Bachelor of Science in Economics and Management» in französischer Unterrichtssprache
2012
- Lancierung «Bachelor of Law» in französischer Unterrichtssprache
2007
- Lancierung «Bachelor of Science in Psychology» in französischer Unterrichtssprache
2006
- Lancierung «Bachelor of Science in Psychology» in deutscher Unterrichtssprache
2005
- Lancierung «Bachelor of Law» in deutscher Unterrichtssprache
- Zusammenschluss der Studienzentren
2004
- Anerkennung als Hochschulinstitut mit Studienangebot auf Universitätsniveau gemäss Art. 11 UFG (Neu HFKG: Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz)
1995
- Eröffnung des Studienzentrums in Siders
1994
- Eröffnung des Studienzentrums in Pfäffikon SZ
1993
- Beitritt zur EADTU (European Association of Distance Teaching Universities)
1992
- Gründung der Stiftung Fernstudien Schweiz
- Gründung des Studienzentrums Brig