Juristinnen und Juristen sowie Gutachterinnen und Gutachter müssen ein gemeinsames, interdisziplinäres Verständnis entwickeln und sich gegenseitig fachspezifisch ergänzen. Deshalb soll der Weiterbildungskurs in Rechtspsychologie – Forensische Psychologie & Kriminologie der FernUni Schweiz sowohl eine theoretische als auch eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen, Aufgaben und Arbeitsweisen der forensisch-psychiatrischen Gutachten geben.
Behandelt werden zum einen disziplinübergreifende «Kriminalitätstheorien» und zum anderen Fragestellungen wie Kriminalprognosen, Gefährlichkeitsprognosen, Glaubhaftigkeitsbegutachten, Schuldfähigkeitsbegutachten und Fragen zum Sorge- und Umgangsrecht aus dem Bereich der forensischen (gerichtlichen) Psychologie. Dadurch soll ein ganzheitliches Verständnis für alle Themen, Fragestellungen und praktischen Problemen rechtspsychologischen Denkens und Arbeitens aufgebaut werden.
Zentrales Lernziel des Weiterbildungskurses ist, die Vermittlung von interdisziplinären Fachkenntnissen und praxisorientiertem Anwendungswissen in den Bereichen der strafrechtlichen und forensischen Rechtspsychologie.