Perspektiven nach dem Master-Studium Künstliche Intelligenz
Der Master-Studiengang Künstliche Intelligenz zeichnet sich durch die Kombination des theoretischen Unterrichts und der Tätigkeit im Unternehmen aus.Er erlaubt es den Studierenden, Kompetenzen zu erwerben, die den Anforderungen der Berufswelt entsprechen. Die Kombination von Theorie und Praxis bietet die Beschäftigungsfähigkeit nach dem Studium. Darüber hinaus stärkt die Entwicklung eines Projekts in einem Partner-Unternehmen die Möglichkeit einer langfristigen Anstellung.
Im Master-Studiengang werden spezialisierte Entwicklerinnen und Entwickler Fachkräfte und Fachverantwortliche Entwicklung im KI-Bereich der Industrie 4.0 ausgebildet.
- Der Studiengang bescheinigt eine grosse Sachkenntnis im Bereich Informatik.
- Er garantiert ein genaues Verständnis der Herausforderungen und Chancen der KI.
- Er bietet dank den Vertiefungsmodulen Spezialisierungsmöglichkeiten in Fachbereichen wie Biometrie oder Robotik.
- Der praktische Teil des Studienganges ermöglicht, dass die Studierenden sich Berufserfahrung aneignen und in der Lage sind, ein KI-Projekt in einem Unternehmen zu entwickeln.
Zu einer Zeit, in der die Industrie 4.0 noch am Anfang steht, die künstliche Intelligenz sich überall, in Smartphones oder selbstfahrenden Fahrzeugen, immer mehr etabliert und zahlreiche Unternehmen in der digitalen Revolution eine tragende Rolle übernehmen möchten, erfüllt das Angebot an auf KI spezialisierten Fachkräfte Entwicklung kaum die Nachfrage der Unternehmen. Dank eines Master-Studiums im Bereich künstliche Intelligenz verfügen Sie über einzigartige Kompetenzen, die die Industrie benötigt.
Die künstliche Intelligenz ist in allen Bereichen auf dem Vormarsch, von Versicherungen über Bankdienstleistungen, Verkauf, Sicherheit, Biotechnologie, Energie, Gesundheit, staatliche Politik bis hin zur Schwerindustrie. Als Absolvent des Master-Studiengangs KI sind Sie bereit für die Herausforderungen im Bereich der künstlichen Intelligenz