Aufbau des Wirtschaftsstudiums

Das Studium beinhaltet 19 Module (in der Regel 2 pro Semester) und ist in zwei Studienteile unterteilt.
Der Studienteil I umfasst die Module M01 bis M06 sowie das Modul MEWA, der Studienteil II die Module M07 bis M18.

Der Abschluss BSc umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
Das Studium dauert durchschnittlich 4.5 Jahre.

Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie unten.

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. Semester
Beschreibung

Dieses Modul beinhaltet folgende Themenbereiche:

• Ökonomische Probleme und mathematische Modelle

• Folgen, Reihen und Finanzmathematik

• Funktionen in einer und mehreren Variablen

• Differentialrechnung und Optimierungsprobleme

• Integralrechnung für Funktionen in einer Variablen und Differentialgleichungen

• Lineare Algebra, Vektoren und Matrizen

Lektüre

Primär: Skript mit Aufgaben und Übungen, Lehrfilme

Software: GeoGebra

Ergänzend und weiterführend:

• Wainwright, K. & Chiang, A. (2005) Fundamental Methods of Mathematical Economics. Mc Graw-Hill Education. ISBN 978-0071238236

• Riedel, F. & Wichardt, P. (2009) Mathematik für Ökonomen - Grundlagen, Methoden und Anwendungen. Springer, Heidelberg. ISBN 978-3-642-03648-4

(Stand FS24)

Dozent/in

Dr. Thomas Zehrt

Assistent/in

Dr. Martin Schön

ECTS-Punkte7
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende im 1. Semester
Beschreibung

Das Modul bietet eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Mikro- & Makroökonomie) und vermittelt die wesentlichen Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse. Insbesondere im Teil zur Makroökonomie verwenden wir diese Grundlagen zur Analyse aktueller ökonomische Themen und Fragestellungen in der Schweiz und international.

Das Modul beinhaltet folgende Themen:

 

• Grundsätze und Methoden der VWL

• Nachfrageentscheidungen

• Angebotsentscheidungen

• Marktgleichgewichte

• Effizienz und Externalitäten

• Wirtschaftskreislauf, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und makroökonomische Grössen (BIP, Inflation)

• Determinanten langfristigen Wirtschaftswachstums

• Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

• Kreditmarkt und Geldsystem

• Konjunkturschwankungen und Fiskal- & Geldpolitik

• Komparativer Vorteil und internationaler Handel

• Zahlungsbilanz und Wechselkurse

Lektüre

• Acemoglu, D., Laibson, D., List, J., & Belke, A. Volkswirtschaftslehre. Pearson, 2., aktualisierte Auflage.

• Skript Mikroökonomie (wird auf Moodle zur Verfügung gestellt)

 

Zusätzliche Lehrmittel (Lernvideos / Folien / Artikel) werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

 

Weiterführende Lehrmittel (werden in M04 verwendet):

o Pindyck, R.S. & Rubinfeld, D.L. (2018) Mikroökonomie, Pearson, 9., aktualisierte Auflage

o Blanchard, O. & Illing, G. (2021), Makroökonomie, Pearson, 8. aktualisierte Auflage

 

(Stand FS24)

Professor/in

Prof. Dr. Manuel Grieder
Prof. Dr. Manuel Grieder

Dozent/in

Dr. Martin Schön

Assistent/in

Dr. Martin Schön

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 2. oder 3. Semester
Beschreibung

Die Ökonomische Analyse des Rechts (ÖAR) stellt den interessanten und anspruchsvollen Versuch dar, anhand der Konzepte und Denkweisen der modernen Wirtschaftstheorie zu einem tieferen Verständnis rechtlicher Probleme und zu einer grösseren Rationalität der juristischen Argumentation zu gelangen. Dabei werden die Folgen rechtlicher Regelungen einerseits ermittelt (positiver Teil) und andererseits unter dem Gesichtspunkt der Effizienz bewertet (normativer Teil). Nach der Vermittlung der wichtigsten Analysemethoden und -konzepte werden Anwendungen aus den verschiedenen Rechtsgebieten (Privatrecht, Strafrecht und öffentliches Recht) besprochen. Schliesslich werden nebst den Möglichkeiten auch die Grenzen der ökonomischen Rechtsanalyse diskutiert. Dabei werden sowohl die philosophischen Grundlagen der ökonomischen Betrachtungsweise des Rechts als auch deren Verträglichkeit mit der schweizerischen Rechtsordnung kritisch beleuchtet.

Auf dem Programm stehen folgende Themen:

1. Analysemethoden und Konzepte

2. Effizienzkriterien und Folgenorientierung

3. Das Coase-Theorem

4. Ökonomische Analyse des Privatrechts

5. Ökonomische Analyse der Kriminalität

6. Ökonomische Theorie der Politik („Public Choice“)

7. Ökonomische Verfassungs- und Verwaltungstheorie

8. Wettbewerbstheorie

9. Regulierungstheorie

10. Effizienz und andere gesellschaftliche Ziele

Lektüre

• Mathis, K. (2019). Effizienz statt Gerechtigkeit? Auf der Suche nach den philosophischen Grundlagen der Ökonomischen Analyse des Rechts (4. Auflage). Duncker & Humblot. Berlin. ISBN 978-3-428-15684-9

• Weitere Unterlagen (Texte, Folien, Fragen)

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Klaus Mathis

Assistent/in

MLaw Elias Flavio Aliverti

ECTS-Punkte15
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 2. oder 3. Semester
Beschreibung

Das Modul beinhaltet folgende Themenbereiche:

 

Mikroökonomie:

• Konsumenten- und Produzentenverhalten auf Wettbewerbsmärkten

• Entscheidungen unter Unsicherheit

• Wohlfahrtsanalyse

• Monopol, Monopson, monopolistische Konkurrenz & Oligopol

• Asymmetrische Information

 

Makroökonomie:

• Empirische Fakten zum Wirtschaftswachstum und aktuelle Herausforderungen

• IS-LM Modell

• Inflation und Arbeitslosigkeit (Phillipskurve)

• Langfristiges Wirtschaftswachstum: Solow-Modell

• Herausforderungen des Wachstums

Lektüre

• Pindyck, R.S. & Rubinfeld, D.L. (2018) Mikroökonomie, Pearson, 9., aktualisierte Auflage

• Blanchard, O. & Illing, G. (2021), Makroökonomie, Pearson, 8. aktualisierte Auflage

Die beiden Lehrbücher können Sie zu einem Vorzugspreis direkt beim Verlag beziehen (siehe Links auf Moodle).

 

Zusätzliche Lehrmaterialien (Lernvideos / Folien / Artikel) werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

 

(Stand FS24)

Professor/in

Prof. Dr. Manuel Grieder
Prof. Dr. Manuel Grieder

Assistent/in

MA Alexander Götz
MSc Felix Schlüter
MSc Felix Schlüter
MA Rachid Ben Maatoug
MA Rachid Ben Maatoug

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 2. oder 3. Semester
Beschreibung

Dieses Modul behandelt die Grundzüge und wichtigsten Fragestellungen des externen Rechnungswesens und stellt die zentralen Elemente wie Bilanz, Erfolgsrechnung und Geldflussrechnung unter Berücksichtigung von Schweizerischen und international geltenden Normen der Rechnungslegung vor.

Lektüre

Pflichtliteratur

• Behr, G. & Leibfried, P. (2014). Rechnungslegung (4. Auflage). Zürich. Versus-Verlag. ISBN 978-3-03909-160-7

• Behr, G., Leibfried, P., Müller, L. (2012). Übungsbuch Rechnungslegung. Zürich. Versus-Verlag. ISBN 978-3-03909-136-2

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Prof. Dr. Peter Leibfried

Assistent/in

BA Enis Redzepi
BA Enis Redzepi

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 2. oder 3. Semester
Beschreibung

Das Modul vermittelt Methodenwissen, das benötigt wird, um Daten zu erheben, auszuwerten und aus den Ergebnissen der statistischen Analysen die adäquaten Schlüsse zu ziehen (statistische Methodenkompetenz oder statistical literacy). Inhaltlich hält sich das Modul eng an das angegebene Lehrbuch von J. Bleymüller et al. (2015).

 

• Beschreibende Statistik

• Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

• Normalverteilung und Punktschätzungen

• Konfidenzintervalle und Hypothesentests

• Regressionsanalyse

• Wiederholung und Prüfungsvorbereitung

Lektüre

• Texte aus Lehrbüchern

 

Pflichtliteratur

• Bleymüller, J. Weissbach, R., Gehlert, G., & Gülicher, H. (2020). Statistik für Wirtschaftswissenschaftler (18. Auflage), Vahlen, München.

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Dr. Christoph Leuenberger
Dr. Christoph Leuenberger

Assistent/in

Dr. Daniel Kauth
Dr. Daniel Kauth

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 4. oder 5. Semester
Beschreibung

Der Kurs vermittelt eine umfassende Einführung in die Konzeption und Anwendung wesentlicher Instrumente des Managerial Accounting und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen des Managerial Accounting als Mittel der Entscheidungsunterstützung, Kontrolle und der Koordination von Entscheidungen.

Lektüre

I.

Foliensammlung zu den Präsenzveranstaltungen

• Teil 1: Einführung

• Teil 2: Entscheidungsrechnungen

• Teil 3: Kontrollrechnungen I (Kosten- und Erlöskontrolle)

• Teil 4: Kontrollrechnungen II (Performancemessung mit Kennzahlen)

• Teil 5: Koordination

 

Literatur zum begleitenden Selbststudium (zu Teil I):

• Göx, R. F. & Wagenhofer, A. (2007). Economic Research on Management Accounting, in Northcott/Hopper/Scapens (Eds.). Issues in Management Accounting, 3. Auflage, S. 399-423. (in Moodle)

• Ewert, R. & Wagenhofer, A. (2014). Interne Unternehmensrechnung, 8. Auflage. Springer, Berlin. ISBN 978-3642359606

 

Literatur zum individuellen Selbststudium (zu Teil II):

• Kilger, W. (1987). Einführung in die Kostenrechnung, 3. Auflage. Springer, Berlin. ISBN 978-3531113173

 

II. Ergänzungsskript Grundlagen der Kostenrechnung (in Moodle)

 

III. Übungsaufgabensammlung mit Musterlösungen zu Teil I und II (in Moodle)

 

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Robert Friedrich Göx
Prof. Dr. Robert Friedrich Göx

Assistent/in

Dr. Ulrich Schäfer
Dr. Ulrich Schäfer
Dr. Verena Braun
Dr. Felix Niggemann

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 4. oder 5. Semester
Beschreibung

Die Digitalisierung der Gesellschaft verändert die Art und Weise, wie wir konsumieren, arbeiten, leben und miteinander kommunizieren. Dabei steht der digitale Nutzer im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses für eine gelungene Digitalisierung und eine tragfähige Informationsökonomie.

 

Ausgehend von der Orientierung am digitalen Nutzer und seinen Bedürfnissen müssen organisatorische Prozesse sowie Angebote in Form von Informationssystemen, Produkten und Dienstleistungen so gestaltet werden, dass sie diese Bedürfnisse bestmöglich erfüllen. Das führt dann zur Nutzung der Systeme oder Inanspruchnahme des Angebots, wodurch der angestrebte Nutzen sowohl für den digitalen Nutzer, für Unternehmen als auch für die Gesellschaft erreicht wird.

 

Ziel dieses Moduls ist es daher, Kern-Kompetenzen der Wirtschaftsinformatik für Verständnis und Gestaltung von Wertschöpfungssystemen zu erlangen, die den Hintergrund des Menschen in der digitalen Welt und der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv berücksichtigen, u.a.:

 

• Verständnis und Gestaltung von Informationssystemen in der Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung im Anwendungszusammenhang

• Verdeutlichung von Einführungs-, Nutzungs-, und Wartungsaspekten von Informationssystemen und deren unternehmensstrategische Möglichkeiten

• Grundlegende Modellierungsfähigkeiten als Basis für die aktive Gestaltung von Informationssystemen

• Gestaltungsaspekte von Wertschöpfungssystemen unter der systematischen Berücksichtigung von Geschäftsmodellen, digitalen Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation.

Lektüre

Lehrbuch, weiterführende Literatur, Videos

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Jan Marco Leimeister

Assistent/in

Prof. Dr. Christoph Peters
Prof. Dr. Christoph Peters

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 4. oder 5. Semester
Beschreibung

Dieses Modul beinhaltet folgende Themen:

• Einführung in das Management und die Aufgaben des Managements.

• Führung in Organisationen – Organisationsstrukturen und Unternehmenskultur

• Personalmanagement und Führung

• Strategie, Strategische Analyse und Strategische Planung

Lektüre

Texte aus Lehrbüchern, Texte aus wissenschaftlichen Zeitschriften, Videos, Screencasts

 

Pflichtliteratur

• Hungenberg, H.; Wulf, T. (2021). Grundlagen der Unternehmensführung, (6. Auflage). Berlin: Springer Gabler. ISBN 978-3-658-35422-0

• Macharzina, K. &; Wolf, J. (2022). Unternehmensführung (11. Auflage). Berlin: Springer Gabler. ISBN 978-3-658-35750-4 (einzelne Kapitel daraus, wird konkret bekanntgegeben)

 

Weitere Texte und Materialien, die im Laufe des Kurses zur Verfügung gestellt werden und die explizit als Pflichtliteratur benannt sind.

 

Optionale Literatur

Weitere Texte und Materialien, die im Laufe des Kurses genutzt werden und die nicht als Pflichtliteratur benannt sind, u.a. aus den Büchern:

• Grünig, R.; Kühn, R.; Morschett, D. (2022). Strategieplanungsprozess – Strategische Analysen, Ziele, Optionen, Projekte (3. Aufl.). Haupt-Verlag, Bern. ISBN 978-3-258-08244-8

• Wolf, J. (2020). Organisation, Management, Unternehmensführung (6. Auflage), Berlin: Springer Gabler. ISBN 978-3-658-30306-8

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Prof. Dr. Dirk Morschett
Prof. Dr. Dirk Morschett

Assistent/in

BA Viviane Nadine Zoe Lehmann

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 4. oder 5. Semester
Beschreibung

Das Modul ist methodisch ausgerichtet, behandelt die Grundlagen und anwendungsspezifischen Probleme wirtschaftlicher Fragestellungen in analytischer und statistischer Sichtweise (Ökonometrie).

 

Ökonometrie, insbesondere Regressionsanalyse (Interpretation, inklusive Testen von Hypothesen)

 

Baut auf dem Modul Wirtschaftsstatistik auf und ist für fortgeschrittene Bachelorstudierende gedacht.

Lektüre

Pflichtliteratur

• Textbuch: Wooldridge, J. (2013), Introductory Econometrics, (5th ed.), Cengage Learning, 2013 (relevante Kapitel werden als PDF über Moodle zur Verfügung gestellt).

 

Software

• R

 

(Stand HS23)

Professor/in

Prof. Dr. Anthony Strittmatter
Prof. Dr. Anthony Strittmatter

Assistent/in

MSc Sandro Heiniger
MSc Sandro Heiniger

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 6. oder 7. Semester
Beschreibung

Im Modul „Finanzmärkte“ werden vier grosse Themenbereiche behandelt:

1) Der erste Teil der Vorlesung dient als Einführung in die Funktionsweise der Finanzmärkte und bietet einen Überblick über die Handelsarten, die Klassifizierung der Finanzmärkte sowie über den Handelsablauf. Zusätzlich wird in die Welt der vielfältigen Finanzinstrumente (Zinsanlagen, Aktien und Derivate) eingeführt.

 

2) Im zweiten Themenbereich beschäftigen wir uns mit der Beziehung zwischen Risiko und der erwarteten Rendite eines Wertpapiers sowie eines Portfolios bestehend aus mehreren Wertpapieren. In der Portfoliotheorie spielt das systematische und das unsystematische Risiko sowie die Diversifikation eine wichtige Rolle. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) - ein in der Praxis oft verwendetes Modell - erlaubt es, das systematische Risiko einer Aktie (das Beta) in Relation zur erwarteten Rendite zu setzen. Die Multifaktormodelle benutzen schliesslich mehrere Faktoren zur Schätzung der Wertpapierrendite, wodurch versucht wird, den Erklärungsgehalt und die Prognosegenauigkeit des Modells zu erhöhen.

 

3) Der dritte Teil des Moduls behandelt eine neuere Forschungsrichtung: Die Behavioral Finance beschäftigt sich mit dem Verhalten von Individuen bei Entscheidungen unter Unsicherheit. Unterschiedliche beobachtbare Phänomene weisen darauf hin, dass Menschen nicht in allen Situationen rational agieren, da sie beispielsweise Informationen selektiv wahrnehmen.

 

4) Im letzten Teil des Moduls wird der Anlageprozess näher beleuchtet, indem auf die einzelnen Aspekte eingegangen wird (Analyse der Kundenbedürfnisse, Ausarbeitung der Strategie, Umsetzung der Strategie). Zudem wird aufgezeigt, wie die Performance von Portfolios gemessen werden kann.

Lektüre

Pflichtliteratur:

• Wilding, B. (2018). Skript zum Kurs «Finanzmärkte»

• Bachmann, K., de Giorgi, E. G. & Hens, T. (2018). Behavioral Finance for Private Banking

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur:

• Mondello, E. (2017). Finance: Theorie und Anwendungsbeispiele

• Bodie, Z., Kane, M. & Marcus, A.J. (2014). Investments

• Volkart, R. & Wagner, A. F. (2014). Corporate Finance: Grundlagen von Finanzierung und Investition

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Prof. Dr. Thorsten Hens
Dr. Benjamin Wilding

Assistent/in

Johanna Braun
Elia Bucefari

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 6. oder 7. Semester
Beschreibung

Das Modul befasst sich mit folgenden Inhalten:

 

Teil Umweltökonomie

 

Präsenzveranstaltung 1:

Einführung in die Umwelt- und Ressourcenökonomie

Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelteffekten

Bedeutung und Typen externer Effekte

Einführung in die Kosten-Nutzen-Analyse

Einführung in Bewertungsmethoden für Umweltgüter

Einführung in die Gruppenarbeit

 

Präsenzveranstaltung 2:

Internalisierung von externen Effekten

• Steuern

• Handelbare Zertifikate

• Auflagen

Vergleich und Analyse dieser Instrumente und ihrer Wirksamkeit

 

Teil Wirtschaftspolitik

 

Vorgängig im Selbststudium (Buchkapitel / unterstützender Foliensatz / Vorlesungsvideo):

Einführung in die ökonomische Theorie des Staates

(Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Kap. 1-7 in Blankart)

• Ökonomisches Verhaltensmodell

• Ökonomische Logik des Staates

• Theorie des Marktversagens – wann handelt der Staat?

• Umverteilung und Gerechtigkeit

 

Präsenzveranstaltung 3: Steuerpolitik

(Blankart: einzelne Abschnitte aus Kap. 10 / 11 / 14 / 16)

• Besteuerungsprinzipien und Besteuerungsverhalten

• Theorien der Besteuerung im Vergleich

• Einkommen- und Konsumsteuer

• Wer trägt Steuern? Die Frage der Steuerinzidenz

• Steuerpolitik: Fokus Schweiz

 

Präsenzveranstaltung 4: Staatsverschuldung

(Blankart: Kap. 8 / 9 / 17)

• Messung der staatlichen Aktivität

• Warum wächst der Staat?

• Staatsverschuldung (Europäische Schuldenkrise)

• Schuldenbremse in der Schweiz

 

Präsenzveranstaltung 5: Föderalismus

(Blankart: Kap. 26 / 29)

• Theorie des Föderalismus

• Föderalismus in der Schweiz

• Finanzausgleich: Wirkung und Anreizeffekte

Lektüre

Teil Umweltökonomie

 

Pflichtliteratur:

Es werden ein Skript + Folien für die Veranstaltungen bereitgestellt.

Ggf. werden weitere Artikel/ Fachvorträge auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

 

Grundlegende und weiterführende Literatur:

• Mankiw, N. G., Taylor, M. P., Herrmann, M., Müller, C., & Püplichhuysen, D. (2018). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (7. überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. (Ausgewählte Kapitel)

• Perman, R. (2011). Natural resource and environmental economics (4th ed.). Harlow Essex: Pearson Addison Wesley.

• OECD (2018), Cost-Benefit Analysis and the Environment: Further Developments and Policy Use. Paris: OECD Publishing.

 

 

Teil Wirtschaftspolitik

 

Pflichtliteratur:

Es werden Folien für die Veranstaltung bereitgestellt.

 

Die theoretischen Grundlagen folgen den angegebenen Kapiteln im Lehrbuch (Pflichtlektüre):

• Blankart, Charles B. (2017): Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft. München: Vahlen. 9. Auflage.

(Auch die 8. Auflage kann verwendet werden.)

 

Weiterführende Literatur:

Zur Vertiefung und für die Anwendung auf die Schweiz wird gegebenenfalls weitere Literatur auf der Lernplattform bereitgestellt.

 

(Stand FS24)

Professor/in

Prof. Dr. Renate Schubert
Prof. Dr. Renate Schubert

Dozent/in

Prof. Dr. Mark Schelker

Assistent/in

MA Alexander Götz
MA Patricia Schafer
MA Patricia Schafer

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 6. oder 7. Semester
Beschreibung

Reale und monetäre Aussenwirtschaftslehre. Insbesondere werden folgende Themen, theoretische Modelle und Konzepte behandelt:

 

• Zahlungsbilanz und deren Zusammenhang mit der nationalen Buchhaltung

• Theorie der komparativen Vorteile zur Erklärung von internationaler Spezialisierung und Handel aufgrund von Produktivitätsunterschieden

• Heckscher-Ohlin-Modell zur Erklärung von internationalem Handel aufgrund von Unterschieden in der Ressourcenausstattung

• Weitere Modelle, in denen Unterschiede zwischen Ländern Handel verursachen

• Das Konzept der Skalenerträge und wie daraus internationaler Handel entsteht

• Verteilungseffekte (Gewinner und Verlierer) des internationalen Handels

• Auswirkungen von handelspolitischen Massnahmen (z.B. Importzölle, Exportsubventionen)

• Theorie der Zinsparität zur Erklärung von kurzfristigen Wechselkursschwankungen

• Theorie der Kaufkraftparität zur Erklärung der langfristigen Entwicklung des Wechselkurses

• Makroökonomische Zusammenhänge in der offenen Volkswirtschaft

• Wirtschaftspolitik in der offenen Volkswirtschaft

• Die Rolle des Währungsregimes im gesamtwirtschaftlichen Kontext (namentlich die Unterschiede zwischen Regimes mit fixen und flexiblen Wechselkursen)

• Ursachen und Mechanismen von Währungskrisen

• Vor- und Nachteile einer Währungsunion

Lektüre

Pflichtliteratur

• Krugman, Paul R., Maurice Obstfeld, und Marc J. Melitz, 2015, Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Aussenwirtschaft, Pearson. ISBN: 978-3-86894-264-4

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur

• Caves, Richard E., Jeffrey A. Frankel, und Ronald W. Jones, 2007, World Trade and Payments, Pearson (10th ed.).

• Mankiw, Nicholas Gregory. Makroökonomik. Springer-Verlag, 2013 (bereits im Modul M04 verwendet)

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Dr. Andreas Bachmann
Dr. Andreas Bachmann

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 6. oder 7. Semester
Beschreibung

„Sie wollen Wirtschaftsethik studieren?“ fragte der österreichische Satiriker Karl Kraus einmal und ergänzte umgehend: „Dann studieren Sie entweder das eine oder das andere!“

 

Die Lehrveranstaltung Wirtschaft und Ethik nimmt differenziertere Betrachtungen des durchaus spannungsreichen Verhältnisses der beiden Disziplinen vor. Sie thematisiert einerseits Konflikte innerhalb der Wirtschaftsethik, andererseits werden aber auch Über- und Zusammenhänge zwischen ökonomischer Rationalität und „vernünftigen“ Wirtschaftsweisen diskutiert.

 

Auf der Grundlage einer systematischen Einführung zu zentralen Begriffen und Konzeptionen der modernen Ökonomik und der modernen Ethik werden wir in besonderer Weise Fragen von Unternehmensverantwortung, neudeutsch: Corporate Social Responsibility (CSR) sowe Fragen von Konsumentenverantwortung behandeln.

 

CSR, so wird in diesem Kurs deutlich werden, ist im 21. Jahrhundert kein schmuckes Beiwerk, sondern ein immer bedeutender werdendes Element moderner Unternehmensführung. Die Gesellschaft fordert heute verstärkt, dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken an sozialen und ökologischen Kriterien ausrichten und sich als gesellschaftliche Akteure für das Gemeinwesen engagieren. Für Unternehmen stellt sich damit die Herausforderung, auf diese neuen gesellschaftlichen Erwartungen nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv geeignete Praktiken zu realisieren.

 

Der Kurs vermittelt dazu umfassende Perspektiven: von der Einbettung von Unternehmen in der Gesellschaft über Probleme und Lösungen zur organisationalen Ausgestaltung in Unternehmen bis hin zu Aspekten der Führungs- und Mitarbeiterethik, der Konsumethik sowie Fragen im Kontext von Digitalisierung und Ethik.

 

In der Lehrveranstaltung werden einführende Vorlesungsteile mit kleineren Übungen, vertiefenden und/oder anwendungsorientierten Textlektüren sowie der Erarbeitung von Fallstudien kombiniert.

Lektüre

Eine Materialsammlung (Texte, Videos etc.) wird vollständig in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

 

Weiterführende Literatur:

Das wichtigste deutschsprachige Medium ist die „Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu)“, siehe www.zfwu.nomos.de.

 

Praxisorientierte Diskussionen, Unternehmensportraits und CSR-Berichte von Unternehmen finden Sie insbesondere auf www.csr-news.net. Beachten Sie dazu auch das CSR MAGAZIN unter dem o.g. Link.

 

Weitere Literaturempfehlungen werden auch gerne individuell gegeben.

 

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Thomas Beschorner
Prof. Dr. Thomas Beschorner

Assistent/in

Dr. Florian Krause
BA Jonas Schafler

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 8. oder 9. Semester
Beschreibung

In diesem Modul wird ökonomische und psychologische Forschung besprochen. Vielen Modellen in der klassischen Ökonomie liegen strenge Annahmen zum menschlichen Verhalten zugrunde, wie zum Beispiel das Rationalitätsprinzip und/oder die Eigennutzenmaximierung. Empirische Forschung, vor allem aus der Psychologie, zeigt jedoch, dass der Mensch in seinem Entscheidungsverhalten oft systematisch von diesen Annahmen abweicht. Viele Entscheidungen werden in der Realität beispielsweise mit Hilfe von Faustregeln (Heuristiken) getroffen. Zudem beeinflussen Fairnessgedanken und soziale Normen oftmals das Verhalten der Menschen. In der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) werden ebensolche Erkenntnisse in die Standard-Modelle der Ökonomie integriert, um das Entscheidungsverhalten der Menschen besser erklären zu können. Eine wichtige Rolle bei der Identifizierung der Abweichungen vom klassischen Modell spielen experimentelle Methoden, die in diesem Modul ebenfalls eine zentrale Rolle einnehmen.

Konkret werden in der Veranstaltung die folgenden Themenblöcke behandelt:

 

1. Experimentelle Methoden

2. Heuristiken und Biased Beliefs

3. Zeitpräferenzen und Motivated Beliefs

4. Risikopräferenzen, referenzabhängige und soziale Präferenzen

Lektüre

Pflichtliteratur

• Foliensätze

• Thaler, R. H. (2016). Behavioral Economics: Past, Present and Future. American Economic Review 106(7), 1577-1600.

• Rabin, M. (1998). Psychology and economics. Journal of economic literature, 36(1), 11-46.

• DellaVigna, S. (2009). Psychology and economics: Evidence from the field. Journal of Economic Literature, 47(2), 315-372.

 

(Stand FS24)

Dozent/in

Prof. Dr. Holger Herz
Prof. Dr. Holger Herz

Assistent/in

Dr. Deborah Kistler
MSc Robin Schimmelpfennig

ECTS-Punkte10
DurchführungHerbstsemester
ZielgruppeStudierende im 8. oder 9. Semester
Beschreibung

Einführung in das Thema

Gesundheitssysteme im Überblick; Ausgabenwachstum im Gesundheitswesen; demografischer Wandel und Gesundheitsausgaben

 

Nachfrage nach Gesundheit und Gesundheitsleistungen

Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit; Gesundheit als Konsum- und Investitionsgut; Nachfrage nach medizinischen Leistungen; Bewertung von Gesundheit und Leben

 

Krankenversicherung

Nachfrage nach Versicherung; Vollkommener Versicherungsmarkt, Ex ante und ex-post Moral Hazard

 

Staatliche Eingriffe in die Krankenversicherung

Begründung für eine gesetzliche Krankenversicherung; Prämienregulierung und Risikoausgleich

 

Versorgung und Vergütung

Organisations- und Finanzierungsformen der medizinischen Versorgung; Managed Care-Organisationen als alternative Form der Versorgung; Vergütung von Leistungserbringern; Anreizwirkungen unterschiedlicher Vergütungssysteme; Pay-for-Performance

Lektüre

Pflichtliteratur

• Teile aus Breyer, Zweifel und Kifmann (2013), Gesundheitsökonomik

• Teile aus Sloan und Hsieh (2012), Health Economics, 2. Auflage, ISBN 978-0-262-03511-8

• Teile aus Phelps (2013), Health Economics, 5. Auflage, ISBN 978-0-132-94853-1

• Folien zu den einzelnen Blöcken

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur

• Breyer, Zweifel und Kifmann (2013), Gesundheitsökonomik, 4. Auflage, ISBN 978-3-642-30894-9

• Fleßa und Greiner (2013), Grundlagen der Gesundheitsökonomie, 3. Auflage, ISBN 978-3-642-30919-9

• Fuchs (2011), Who Shall Live? Health, Economics and Social Choice, 2. Auflage, ISBN 978-9-814-35488-2

 

(Stand HS23)

Dozent/in

Prof. Dr. Stefan Felder

Assistent/in

Dr. Stefan Meyer
Dr. Stefan Meyer

ECTS-Punkte6
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende ab dem 4. Semester
Beschreibung

Das Modul „Seminararbeit“ beinhaltet das Verfassen einer schriftlichen Arbeit, in der ein ökonomisches Thema wissenschaftlich bearbeitet wird. Nach Fertigstellung wird die Arbeit der Dozentin/dem Dozenten und ggf. Mitstudierenden oder Dritten an einer abgesprochenen Örtlichkeit oder online präsentiert und diskutiert. Die Betreuung kann von jeder Dozentin/jedem Dozenten der Module M1 - M16 des Studiengangs BSc in Economics der FernUni Schweiz übernommen werden.

 

Je nach Kohorte wird das Modul 17 mit 6, 8 oder 10 ECTS belegt.

Dozent/in

ECTS-Punkte10
DurchführungFrühjahrs- und Herbstsemester
ZielgruppeStudierende ab dem 5. Semester
Beschreibung

Die Bachelorarbeit ist eine eigenständige schriftliche Arbeit, durch die ihre Verfasserin/ihr Verfasser nachweist, dass sie/er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine ökonomische Fragestellung selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die Betreuung kann von jeder Dozentin/jedem Dozenten der Module M01-M16 des Studiengangs Bachelor of Science in Economics der FernUni Schweiz übernommen werden, vorausgesetzt, die Studentin/der Student hat das Modul erfolgreich absolviert.

Dozent/in

ECTS-Punkte2
DurchführungFrühjahrssemester
ZielgruppeStudierende im 2. oder 3. Semester
Beschreibung

Wissenschaftstheorie

• Zentrale Begriffe

• Zusammenspiel von Theorie und Empirie

• Normative und positive Analyse

• Hypothesenbildung

 

Literaturarbeit

• Literatursuche

• Unterschiedliche Quellenformate

• Korrektes Zitieren

• Literaturverwaltung (Citavi)

 

Wissenschaftliches Schreiben

• Kritische Analyse

• Gliederung und Strukturierung

• Wissenschaftliche Sprache

• Verfassen eines Literaturüberblicks

• Zeitmanagement

 

Wissenschaftliches Präsentieren

• Gliederung und Strukturierung

• Präsentationstechniken

• Darstellung

Lektüre

Pflichtliteratur

Auszüge aus der Pflichtliteratur werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Die Bücher müssen also nicht erworben werden.

 

Karmasin, M. und Ribing, R. (2019). Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (10. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 2774. facultas.

Kornmeier, M. (2021). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: Für Bachelor, Master und Dissertation (9. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 3154. Haupt Verlag.

Töpfer, A. (2010). Erfolgreich forschen: Ein Leitfaden für Bachelor-, Master-Studierende und Doktoranden (2. Aufl.). Springer-Lehrbuch. Springer.

Voss, R. (2020). Wissenschaftliches Arbeiten: leicht verständlich! (7. Aufl.). UTB Schlüsselkompetenzen: Bd. 8447. UVK Verlag; Narr Francke Attempto Verlag.

 

Zusatzliteratur / weiterführende Literatur

• Übungsmaterialien

 

(Stand FS24)

Dozent/in

Dr. Anna Maria Koukal
Dr. Anna Maria Koukal

Noch Fragen?

Unsere Student Manager sind für Sie da!