Donnerstag, 11. März, 19:00 Uhr
Mehr anzeigen
Medienberichte von verschiedenen FernUni Schweiz Dozenten
Die Gesundheitskrise, die wir derzeit erleben, wirft viele Fragen auf: ethische, psychologische, wirtschaftliche und sogar historische. Mehrere Dozenten aus verschiedenen Bereichen der FernUni Schweiz äussern sich in nationalen und internationalen Medien zum Thema.
Gerne weisen wir Sie auf die folgende Publikationen hin:
Medienberichte auf Deutsch
- Spezielle Bedürfnisse in der Pandemie, Radio Bern
- Spanische Grippe - Wie sich der Kampf verbessert hat, Berner Zeitung
- «Der Staat handelte spät und unkoordiniert», SRF
- Was Corona mit der «Spanischen Grippe» verbindet – und was nicht, Universität Basel
- Ethische Probleme der Massendurchseuchung, NZZ
- Es wäre ein Hochrisikoexperiment, Zeit Online
- Herr Beschorner, will die Schweiz ernsthaft ihre Bürger kontrolliert infizieren?, Südkurier
- Raus aus der Furchtquarantäne, der Freitag
Medienberichte auf Französisch
- Perte de l’odorat comme symptôme du COVID-19, RTS Info
- Notre économie peut même tenir le coup face à une troisième vague, Le Nouvelliste
- Fermer totalement un secteur économique est supportable, RTS Info
- Economie ou santé: faut-il choisir?, Heidi.news
- L’humour ne modifie pas seulement nos émotions sur le moment, Le Temps
- L'économie mondiale à l'heure de la COVID-19, webinaire de l'Association des économistes québécois